Veröffentlicht inSuppen & Salate, Vegetarisch & Vegan

Koreanischer Glasnudelsalat: So kochst du Japchae ganz leicht selber

Achtung: Dieser koreanische Glasnudelsalat macht definitiv süchtig! Super würzig, nicht zu schwer im Magen und einfach immer köstlich.

Koreanischer Glasnudelsalat in einer schwarzen Schale. Er ist mit Karotten und Paprikastreifen sowie Sesamkörnern angerichtet. Rechts daneben und im Hintergrund stehen weitere Schalen mit dem Salat. Links im Hintergrund liegen zwei Essstäbchen.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Nie wieder Chaos: Kühlschrank & Küche richtig organisieren & einräumen

Liebst du lauwarmen Salat genauso wie ich? Dann wird dich dieser koreanische Glasnudelsalat begeistern. Nachdem ich ihn einige Male im Restaurant gegessen habe, war mir schnell klar: Den muss ich unbedingt zu Hause nachkochen. Und die Zubereitung ist einfacher, als man es vielleicht erwarten würde.

Koreanischen Glasnudelsalat könnte ich täglich essen

Japchae, wie der koreanische Glasnudelsalat eigentlich heißt, könnte ich wirklich jeden Tag verspeisen. Das frische, gebratene Gemüse stellt mit Blick auf die Konsistenz einen perfekten Gegensatz zu den eher weichen Nudeln dar. Sesamöl, Sojasoße und Knoblauch verleihen dem Gericht eine perfekte Würze, die alles zusammen einfach nur köstlich macht.

Und der Salat ist wirklich kinderleicht nachzukochen. Wenn du irgendwann in deinem Leben schon einmal Gemüse angebraten hast, dann hast du die Hälfte dieser Mahlzeit bereits geschafft. Den Rest verbringst du eigentlich nur damit, die Pilze einzuweichen und die Nudeln zu kochen. Klingt nicht nur kinderleicht, ist es auch. Also: Worauf wartest du?

Übergieße zu Beginn die Shiitake-Pilze mit kochendem Wasser. Diese müssen mindestens eine Stunde lang ziehen. Währenddessen kannst du auch schon anfangen, das restliche Gemüse nach dem Rezept zu schneiden.

Sobald du die Shiitake-Pilze aus dem Wasser geholt, gut ausgepresst und in Streifen geschnitten hast, kannst du die Zutaten nach und nach in einer Pfanne anbraten. Koche auch schon die Süßkartoffelnudeln 🛒und achte dabei darauf, dass du sie konstant umrührst, damit sie nicht im Topf festkleben. Gieße sie ab, schneide sie etwas klein und vermenge alles miteinander. Sobald alles auf dem Teller ist, kannst du den koreanischen Glasnudelsalat noch mit gerösteten Sesamkörnern bestreuen und es dir schmecken lassen.

Wenn du noch mehr Ideen für Glasnudeln suchst, dann schaue dich auf Leckerschmecker um. Dieser Glasnudelsalat ist etwas schneller zubereitet. Aber auch in Sommerrollen ergeben die Nudeln eine herrliche Füllung. Und wenn du noch ein anderes koreanisches Gericht suchst, dann ist vielleicht ein aromatischer Grünkohlsalat perfekt für dich.

Koreanischer Glasnudelsalat in einer schwarzen Schale. Er ist mit Karotten und Paprikastreifen sowie Sesamkörnern angerichtet. Rechts daneben und im Hintergrund stehen weitere Schalen mit dem Salat. Links im Hintergrund liegen zwei Essstäbchen.

Koreanischer Glasnudelsalat

Dominique
4.60 (5 Bewertungen)
Zubereitungszeit 30 Minuten
Wartezeit 1 Stunde
Gesamtzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 15 g getrocknete Shiitake-Pilze
  • 75 g Champignons
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 EL Sojasoße
  • 4 TL Sesamöl
  • 150 g Babyspinat
  • 3 Frühlingszwiebeln
  • 2 Karotten
  • 2 rote Zwiebeln
  • 1 rote Paprika
  • 1 EL Erdnussöl alternativ neutrales Pflanzenöl
  • 250 g Süßkartoffelnudeln
  • 2 TL Ahornsirup alternativ Agavendicksaft
  • 1 EL gerösteter Sesam zum Anrichten

Zubereitung
 

  • Übergieße die Shiitake-Pilze mit ausreichend heißem Wasser und lass sie für 1 Stunde einweichen. Gieße sie anschließend ab und drücke sie gut aus.
  • Schneide Shiitake-Pilze und Champignons in Streifen. Schäle die Knoblauchzehen und reibe sie fein.
  • Verrühre 1/2 TL des geriebenen Knoblauchs mit 1 EL Sojasoße und 1 TL Sesamöl in einer kleinen Schale und stelle sie zur Seite.
  • Übergieße den Spinat mit kochendem Wasser und lass ihn für 2 Minuten ziehen. Tropfe ihn gut ab und vermenge ihn in einer zusätzlichen Schale mit 1 EL Sojasoße und 1 TL Sesamöl.
  • Schneide die Frühlingszwiebeln in Ringe. Schäle Karotten und Zwiebeln und schneide beides in Streifen. Wasche die Paprika und schneide sie ebenfalls in Streifen.
  • Brate Pilze und Zwiebeln im Erdnussöl für 3 Minuten scharf an. Danach kannst du die Karotten- und Paprikastreifen sowie Frühlingszwiebeln und den restlichen Knoblauch hinzugeben und unter gelegentlichem Umrühren für weitere 5 Minuten braten.
  • Koche die Nudeln für etwa 7 Minuten in sprudelndem Wasser mit geschlossenem Deckel. Rühre sie regelmäßig um, damit sie nicht am Boden des Topfes kleben bleiben. Gieße sie ab, spüle sie gründlich mit kaltem Wasser und wende sie in ein wenig Erdnussöl. Zerschneide mit einer Küchenschere in mehrere Segmente.
  • Anschließend kannst du sie zurück in den Topf geben und mit dem restlichen Sesamöl, 1 TL Ahornsirup oder Agavendicksaft und dem zur Seite gestellten Sojasoße-Knoblauch-Mix verrühren.
  • Hebe Spinat und das gebratene Gemüse unter. Gib die restliche Sojasoße dazu und verteile die Sesamkörner anschließend als Topping, wenn alles auf einem Teller ist.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.