Veröffentlicht inGrillen, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten: leckere Beilage in der Grillsaison

Die perfekte Beilage fürs Grillfest: Dieser Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten schmeckt nach Sommer!

Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten in einer Schüssel.
© stock.adobe.com/gkrphoto

7 feurige Fleischrezepte für den Grill | Grill-Rezepte

Die Tage werden wärmer und du weißt, was das heißt: Grillsaison! Wir lieben das lustige Beisammensein im Garten oder am See mit Freunden und Familie, die alle zu diesem Anlass etwas Leckeres mitbringen. Mit Grillen verbinden wir nicht nur Fleisch, sondern auch viele leckere Beilagen, an denen sich alle, auch Vegetarier, sattessen können. Diese sind in der Regel voller Geschmack, leicht zuzubereiten und einfach zu transportieren. Dazu gehört auch unser Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten!

Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten: lecker und gesund

Auch wenn’s schnell gehen muss, aber du trotzdem weder auf Geschmack noch gesunde Vitamine und Mineralien verzichten willst, ist unser Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten genau das Richtige für dich. Daher eignet sich der schelle Salat auch wunderbar als Mittagessen in der kurzen Mittagspause. Er gibt dir Energie, ohne dich ins Food-Koma fallen zu lassen, und hält sehr lange satt. Nur Vorteile also!

Für das Sommerfeeling verwenden wir sonnengetrocknete Tomaten und verfeinern den Salat mit Meersalz und einem Spritzer Zitronensaft. Das lässt ihn herrlich frisch schmecken. Mit dem Salz kannst du sparsam sein, denn die getrockneten Tomaten geben dem Salat bereits eine tolle Würze. Durch das Trocknen in der Sonne verlieren Tomaten fast ihren gesamten Wasseranteil. Was übrig bleibt, ist hochkonzentriertes Aroma, von dem wir nicht genug bekommen können. Sie verleihen fast jedem Gericht das gewisse Etwas. Außerdem sind sie dank ihres hohen Vitamin-C-Anteils sehr gesund.

Die Kichererbse ist in der deutschen Küche aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile schon lange auf dem Vormarsch. Sie ist eine Hülsenfrucht, genauso wie etwa Bohnen oder grüne Erbsen, und damit aus der gesunden Ernährung gar nicht wegzudenken. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) sing ein wahres Loblied auf alle Hülsenfrüchte und empfiehlt, sie viel häufiger in den Speiseplan zu integrieren. Ihre stark sättigenden Eigenschaften erhalten sie durch einen hohen Anteil an Ballaststoffen und viel hochwertigem Eiweiß. Sie enthalten viel Magnesium, Eisen und Zink, Vitamin B1 und B6.

Getrocknete Kichererbsen musst du recht lange einweichen und kochen. Wir empfehlen dir daher, für unseren Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten einfach zur Dose zu greifen. Die sind nicht weniger lecker und vereinfachen die Zubereitung dieses Rezepts ungemein. Ein weiteres Plus: Du kannst das Bohnenwasser verwenden, das sich in der Dose befindet. Daraus kannst du zum Beispiel eine vegane Mousse au Chocolat herstellen!

Zum Grillfest passen noch unsere gegrillte Calzone und die Rinderrouladen vom Grill. Ein deutscher Klassiker kann auch auf den Grill: gegrillte Mettbrötchen! Und bei jedem vernünftigen Grillfest darf eine vernünftige Barbecuesoße nicht fehlen.

Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten in einer Schüssel.

Kichererbsensalat mit getrockneten Tomaten

Ann-Katrin
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 400 g Kichererbsen aus der Dose
  • 1 Handvoll Petersilie
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 rote Zwiebel
  • 80 g getrocknete Tomaten
  • Saft einer Zitrone
  • 1 EL Olivenöl
  • etwas Meersalz
  • etwas Pfeffer

Zubereitung
 

  • Spüle die Kichererbsen in einem Sieb ab. Lass sie abtropfen.
  • Wasche die Petersilie, hacke sie und gib sie in eine Schüssel. Presse den Knoblauch, schneide die Zwiebel und die getrockneten Tomaten und gib alles dazu.
  • Gib Zitronensaft, Olivenöl, Salz und Pfeffer dazu. Füge die Kichererbsen in die Schüssel und vermenge alles.

Notizen

Tipp: Gewürfelter Fetakäse passt sehr gut zum Kichererbsensalat.

Ann-Katrin ist Redakteurin bei Leckerschmecker und auch privat immer auf der Suche nach neuen Rezepten zum Ausprobieren. Am liebsten asiatisch und vegetarisch. Abgesehen von Experimenten in der Küche gehören Besuche im Kunstmuseum und Ausflüge in die Natur auf dem Fahrrad zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Besonders gern radelt sie zu Bauernhöfen, um Kühe zu streicheln und Eiskaffee zu trinken.

Ann-Katrin war von April bis Dezember 2024 Redakteurin bei Leckerschmecker.

Ann-Katrin is always on the lookout for new recipes to try (preferably Asian or vegetarian), even outside of working hours. Other than experimenting in the kitchen, she likes to go to museums and enjoys going on bike rides outdoors. One of her favorite things to do is to bike to nearby farms, where she can pet the cows and enjoy an iced coffee.

Ann-Katrin was one of our editors from April to December 2024.

A nuestra redactora Ann-Katrin también le gusta descubrir recetas nuevas en su tiempo libre, especialmente si son de cocina asiática o vegetariana. Además, le encanta visitar museos de arte y salir en bicicleta a sus lugares preferidos, como granjas para ver vaquitas o su cafetería favorita a disfrutar de un rico café con hielo.

Ann-Katrin desarrolló sus labores como redactora de Riquísimo de abril a diciembre de 2024.