Veröffentlicht inAufstriche, Frühstück, Schnelle Rezepte

Weiße Haselnusscreme: der neue Star auf dem Frühstückstisch

Diese weiße Haselnusscreme revolutioniert dein Frühstück und sorgt für Abwechslung auf dem Tisch. Probiere das Rezept gleich aus!

Glas mir weißer Haselnusscreme
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 raffinierte Tricks damit es in der Küche wie am Schnürchen läuft.

Gehört für dich eine Haselnusscreme zum Frühstück auch unbedingt dazu? Der süße Aufstrich begleitet uns schon seit vielen Jahren und peppt jede noch so langweilige Stulle mit seinem süßen Geschmack auf. Dabei landet meist die Variante mit Vollmilchschokolade auf dem Tisch. Aber kennst du auch schon die weiße Haselnusscreme? Wenn nicht, wird es Zeit, sie unbedingt zu probieren.

Weiße Haselnusscreme: So machst du sie einfach selber

Für die helle Variante des Frühstückklassikers brauchst du neben Haselnüssen noch weiße Schokolade, eine Prise Salz, Vanilleextrakt und ein geschmacksneutrales Öl. Auch einen leistungsfähigen Mixer solltest du zu Hause haben, denn die Haselnüsse müssen möglichst klein gehäckselt werden.

Extra Zucker kommt nicht mit in die Haselnusscreme. Die erhält ihre Süße einfach durch die weiße Schokolade. Vanilleextrakt sorgt für zusätzliches Aroma. Hast du keinen Extrakt zu Hause, tut es auch das Mark einer Vanilleschote.

Röste zunächst die Nüsse in einer Pfanne ohne extra Fett an. Wenn sie anfangen zu duften, kannst du sie auf ein sauberes Geschirrhandtuch geben. Reibe mit dem Tuch die braune Haut der Nüsse ab. Danach füllst du sie in einen Mixer und pürierst sie gründlich durch. Dabei sollte eine cremige Masse entstehen. Sind die Nüsse aber zu krümelig, gibst du etwas Öl hinzu. Dann schmilzt du die Schokolade über einem Wasserbad und gibst sie zusammen mit dem Salz und dem Vanilleextrakt in den Mixer zu den Nüssen. Mixe alle Zutaten gründlich durch, bis du eine glatte, streichfähige Masse erhältst.

Nun kannst du den aufstrich direkt auf dein Brot streichen oder in ein sauberes Glas füllen. Im Kühlschrank ist die weiße Haselnusscreme bis zu zwei Wochen haltbar. Aber wetten, dass du sie vorher bereits aufgenascht hast?

Selbst gemachtes Nussmus oder eine Pistaziencreme schmecken viel besser als gekaufte Varianten. Mit unserem Rezept kannst du auch den Klassiker Nutella in der eigenen Küche zubereiten.

Glas mir weißer Haselnusscreme

Weiße Haselnusscreme

Judith
3.84 (12 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 1 Glas

Kochutensilien

  • 1 verschließbares Glas á 250 ml

Zutaten
  

  • 150 g Haselnüsse
  • 100 g weiße Schokolade
  • 1 EL neutrales Öl
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

  • Röste die Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett an, bis sie anfangen, leicht zu duften. Gib die Nüsse anschließend auf ein sauberes Geschirrtuch und reibe die Schale ab.
  • Fülle die Nüsse in einen Mixer und mixe sie so lange durch, bis eine cremige Masse entsteht. Wenn die Nussmasse zu trocken ist, füge etwas Öl hinzu.
  • Schneide die Schokolade in kleine Stücke und schmelze sie über einem Wasserbad.
  • Gib die geschmolzene Schokolade zusammen mit dem Vanilleextrakt und dem Salz zu den Haselnüssen in den Mixer und mische alles gut durch, bis eine glatte Creme entsteht.
  • Fülle die fertige Creme in ein steriles Glas und lasse sie auskühlen. Die Haselnusscreme ist im Kühlschrank zwei Wochen haltbar.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!