Veröffentlicht inAufläufe, Ofengerichte

Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck: Jetzt wird es deftig

Knödel vom Vortag übrig? Dann mach daraus diesen rustikalen Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck. So einfach geht’s!

Auflaufform mit Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck
© stock.adobe.com/kab-vision

5 Rezepte aus dem Ofen, die laut HERBST schreien

Kaum sinken im Herbst die Temperaturen, steigt ganz wie von selbst der Appetit auf deftige Gerichte wie auf diesen Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck. Das Beste: Hast du Knödel übrig, kannst du sie einfach für den Auflauf verwenden.

Resteküche: Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck

Aufläufe schmecken einfach toll und es gibt sie in der kalten Jahreszeit nach einer kurzen Pause im Sommer ab sofort wieder öfter. Magst du es gern mal ein bisschen außergewöhnlicher, dann solltest du dir unseren Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck nicht entgehen lassen. Statt Nudeln, Kartoffeln oder Gemüse, bilden hier deftige Knödel die Basis. Verfeinert wird er mit knusprigem Speck, gebratenen Pilzen, Knoblauch und geriebenem Käse.

Hast du am Vortag Knödel gegessen und welche übrig, dann ist unser Rezept ideal, um diese Reste zu verarbeiten. Der Auflauf schmeckt natürlich auch mit frisch zubereiteten oder gekauften Knödeln aus dem Supermarkt. Welche Pilze du verwendest, bleibt deinem Geschmack überlassen. Mit Champignons gelingt der Auflauf aber immer.

Um den Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck nachzukochen, ist nicht viel Aufwand nötig. Die Knödel legst du einfach in eine mit Butter eingestrichene Auflaufform. Die Pilze schneidest du in Scheiben, Knoblauch sowie Zwiebeln werden geschält und klein gehackt. Brate zuerst den Speck leicht knusprig in einer Pfanne an, dünste danach Zwiebel und Knoblauch mit an und gib zum Schluss die geschnittenen Pilze dazu. Separat vermengst du Milch mit Sahne und würzt die Mischung mit Salz und Pfeffer. Verteile die Pilz-Speck-Masse nun über die Knödel und übergieße alles mit dem Milch-Sahne-Gemisch. Streue noch geriebenen Pfeffer darüber und backe alles für rund 30 Minuten, bis der Käse leicht braun und knusprig ist. Leckerer lassen sich Reste nun wirklich nicht verarbeiten.

Bist du ein Knödelfan? Dann solltest du unsere Rezepte für Zwetschgenknödel mit Schmand, Pfifferlingsgulasch mit Knödel und Südtiroler Speckknödel unbedingt kennen.

Auflaufform mit Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck

Knödel-Auflauf mit Pilzen und Speck

Judith
4.09 (24 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 50 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • Butter für die Form
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 300 g frische Champignons
  • 1 EL Olivenöl
  • 200 g Speckwürfel
  • Salz und Pfeffer
  • 100 ml Milch
  • 200 ml Sahne
  • 8 Semmelknödel gekocht
  • 150 g geriebener Käse
  • Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Fette eine Auflaufform mit Butter ein.
  • Schäle Zwiebel und Knoblauch und hacke sie fein. Putze die Pilze gründlich und schneide sie in Scheiben.
  • Erhitze Olivenöl in einer Pfanne und brate die Speckwürfel darin knusprig an. Füge Zwiebel und Knoblauch hinzu und dünste sie glasig mit an.
  • Gib die Pilze in die Pfanne und brate sie für 5 Minuten, bis sie leicht braun werden. Würze sie mit Salz und Pfeffer.
  • Vermenge in einer Schüssel Milch mit Sahne und würze die Mischung mit Salz und Pfeffer.
  • Lege die gekochten Knödel in die vorbereitete Auflaufform, verteile die Speck-Pilz-Mischung darüber und übergieße alles gleichmäßig mit der Milch-Sahne. Streue den Käse darüber und backe den Auflauf für 30 Minuten, bis der Käse goldbraun ist. Bestreue ihn vor dem Servieren mit gehacktem Schnittlauch.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!