Veröffentlicht inSalate & Bowls, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Mediterraner Drei-Bohnen-Salat: fertig in nur 20 Minuten

Ein Drei-Bohnen-Salat ist schnell zubereitet und bringt mediterrane Aromen auf den Tisch. Wir eigen dir, wie du ihn zubereitest.

Schüssel mit Drei-Bohnen-Salat auf dunklem Tisch, Besteck und Baguette daneben.
© stock.adobe.com/ltummy

25 erstaunliche Tricks, die deine Lebensmittel länger frisch halten | Längere Haltbarkeit!

Ob als Beilage zum Grillen oder als leichte Mahlzeit zum Abend- oder Mittagessen: Im Sommer gehören Salate in allen Varianten einfach auf den Tisch. Auch dieser einfache mediterrane Drei-Bohnen-Salat darf nicht fehlen.

Einfaches Rezept für schnellen Drei-Bohnen-Salat

Wie der Name es bereits vermuten lässt, besteht der Drei-Bohnen-Salat aus drei verschiedenen Bohnensorten. Wir verwenden grüne Stangenbohnen, Kidneybohnen und weiße Bohnen. Von den grünen Bohnen entfernst du die Enden, teilst sie dann in Stücke und garst sie für fünf Minuten in Salzwasser. Damit sie später im Salat nicht grau aussehen, schreckst du sie nach dem Kochen in kaltem Wasser ab. Die anderen Bohnen spülst du gründlich mit kaltem Wasser ab. Danach füllst du alle drei Sorten in eine Schüssel und gibst eine in Streifen geschnittene Zwiebel dazu.

Ein leckeres Dressing darf bei unserem Drei-Bohnen-Salat nicht fehlen. Dafür verrührst du Olivenöl, Apfelessig, Honig, Salz, Pfeffer, Senf und Thymian für die mediterrane Note miteinander und gießt es gleichmäßig über den Bohnensalat. Zum Schluss streust du noch gehackte Petersilie darüber und lässt dir den Salat mit leckerem Baguette schmecken.

Du kannst den Drei-Bohnen-Salat als eigenständige Mahlzeit genießen, denn er liefert dir alles, was du für ein ausgewogenes Gericht brauchst, und macht dank der Hülsenfrüchte auch satt. Bohnen sind schließlich bekannt dafür, gute Eiweißlieferanten zu sein. Fehlt dir trotzdem noch etwas, schmeckt der Salat auch mit Feta.

Damit du nicht jeden Tag den gleichen Salat essen musst, findest du bei Leckerschmecker eine große Auswahl weiterer sommerlicher Salate. Einer unserer Favoriten ist dieser frische Erdbeer-Spargel-Salat. Aber du musst dich beeilen, wenn du ihn noch probieren möchtest, denn die Spargelsaison ist kurz und endet bald. Für Liebhaber mediterraner Aromen ist der griechische Kartoffelsalat mit Oliven ein toller Tipp. Genauso wie dieser lauwarme Nudelsalat mit Tomaten und Feta. Lass es dir schmecken.

Schüssel mit Drei-Bohnen-Salat auf dunklem Tisch, Besteck und Baguette daneben.

Drei-Bohnen-Salat

Judith
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

Für den Salat:

  • 500 g grüne Stangenbohnen
  • 1 rote Zwiebel
  • Petersilie
  • 1 Dose Kidneybohnen
  • 1 Dose weiße Bohnen

Für das Dressing:

  • 75 ml Olivenöl
  • 75 ml Apfelessig
  • 1/2 TL Thymian
  • 1 EL Honig
  • 1 1/2 TL Senf
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Wasche zuerst die grünen Bohnen, entferne die Enden, schneide sie in Stücke und koche sie in einem Topf mit Salzwasser ca. 5 Minuten gar. Schrecke die Bohnen nach dem Kochen mit kaltem Wasser ab und stelle sie beiseite.
  • Schäle die Zwiebel und schneide sie in dünne Streifen. Wasche und hacke die Petersilie.
  • Gieße das Wasser der weißen und der Kidneybohnen ab und spüle sie unter kaltem Wasser gründlich ab.
  • Fülle für das Dressing alle Zutaten in ein Glas oder eine Schüssel und verrühre sie miteinander, bis eine homogene Flüssigkeit entsteht.
  • Vermische dann die Bohnen mit den Zwiebeln in einer Schüssel, rühre das Dressing unter und streue die gehackte Petersilie darüber.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!