Veröffentlicht inDesserts, Schnelle Rezepte

Rote Grütze mit Vanillesoße: selbst gemachter Dessert-Klassiker

Suchst du ein Dessert, das immer gelingt? Rote Grütze mit Vanillesoße ist schnell zubereitet und begeistert jeden. Hier geht’s zum Rezept!

Eine Schüssel Rote Grütze mit Vanillesoße. Drumherum liegen frische Beeren.
© stock.adobe.com/ Juefrateam

Sicherheit in der Küche geht vor: 10 Küchentricks & Food Hacks, die jeder kennen muss!

Wir möchten dich heute auf eine kleine Genussreise durch Deutschland mitnehmen und dir ein beliebtes Dessert aus Norddeutschland, genauer gesagt aus Schleswig-Holstein, vorstellen. Rote Grütze mit Vanillesoße ist der perfekte Abschluss eines jeden Essens und gehört in vielen norddeutschen Familien zur kulinarischen Tradition.

Leckere Reise nach Norddeutschland: rote Grütze mit Vanillesoße

Die Bezeichnung „Grütze“ leitet sich übrigens vom mittelhochdeutschen Wort „grütz“ für „geschrotetes Getreide“ ab. In der ursprünglichen Rezeptur wurde tatsächlich Getreide oder Grütze als Verdickungsmittel verwendet.

Im Norden von Deutschland wird die rote Grütze traditionell aus roten Beeren wie Erdbeeren, Himbeeren, Johannisbeeren und Kirschen hergestellt. Die Beeren werden kurz aufgekocht, bis sie weich sind, und dann mit Zucker und Stärke vermischt. Nach dem Abkühlen servierst du die Grütze mit der Vanillesoße, die für einen köstlichen Kontrast zu der fruchtigen Säure der Beeren sorgt.

Wie du siehst, die Zubereitung ist wirklich einfach, was den Siegeszug der roten Grütze mit Vanillesoße noch vorangetrieben hat. Und sie zu einem idealen Nachtisch für spontane Gelüste oder unerwartete Gäste macht. Im Sommer bereitest du die Grütze selbstverständlich mit frischen Beeren aus dem Garten zu, im Winter kannst du auf tiefgekühlte Früchte zurückgreifen.

Mache dir und deiner Familie eine Freude und probiere das einfache Rezept aus. Mit frischen Zutaten und etwas Liebe zauberst du ein leckeres Dessert, das alles lieben werden.

Wir bleiben im hohen Norden von Deutschland und bereiten gleich noch einen Teller Schmorgurken wie bei Oma zu. Im schönen Hamburg gibt es Pannfisch und Hamburger Labskaus – zwei Gerichte, die du auch unbedingt probieren solltest.

Eine Schüssel Rote Grütze mit Vanillesoße. Drumherum liegen frische Beeren.

Rote Grütze mit Vanillesoße

keine Bewertungen
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

Für die rote Grütze:

  • 400 g Erdbeeren
  • 200 g Blaubeeren
  • 200 g Johannisbeeren
  • 200 g Himbeeren
  • 1 Vanilleschote
  • 40 g Zucker
  • 500 ml Kirschsaft alternativ schwarzer Johannisbeernektar
  • 4 gestr. EL Speisestärke

Für die Vanillesoße:

  • 1 Vanilleschote
  • 2 gestr. EL Speisestärke
  • 1 Eigelb
  • 500 ml Milch
  • 30 g Zucker
  • 1 Prise Salz

Zubereitung
 

  • Wasche die Früchte und entferne eventuelles Blattgrün. Viertel die Erdbeeren.
  • Schneide die Vanilleschote der Länge nach ein und kratze das Mark heraus.
  • Koche Schote und Mark mit Zucker und Kirschsaft auf. Gib die Hälfte der Beere hinzu und lass alles bei mittlerer Hitze etwa 5 Minuten köcheln.
  • Entferne die Vanilleschote und püriere die Grütze.
  • Rühre die Stärke in etwas kaltem Wasser an und gieße sie zur Grütze. Lass diese unter Rühren noch einmal aufkochen und mische die restlichen Beeren unter. Fülle die Grütze in eine Schüssel und lass sie abkühlen.
  • Bereite zum Schluss die Vanillesoße zu. Kratze dafür das Mark aus einer weiteren Vanilleschote und rühre die Speisestärke mit etwas kalter Milch an.
  • Gib die restliche Milch mit dem Zucker, Vanillemark und Salz in einen Topf und bring sie zum Kochen.
  • Rühre das Eigelb in die Stärke und gieße sie in die heiße Milch. Lass die Vanillesoße kurz unter Rühren aufkochen.
  • Serviere die rote Grütze mit der Vanillesoße.

Anke kommt aus der Nähe von Berlin und ist begeisterte Redakteurin bei Leckerschmecker und Geniale Tricks. In ihrem beruflichen Alltag verbindet sie gekonnt ihre Liebe zum Kochen mit ihrer Begeisterung für clevere Lösungen. Neben dem Austausch von Haushaltstipps mit Freunden und Familie nutzt sie ihre Tätigkeit bei Leckerschmecker, um ihre kulinarische Leidenschaft auch beruflich einzubringen. In ihrer Freizeit ist Anke sowohl in der Natur als auch in der Küche anzutreffen und schätzt gemütliche Abende mit Freunden, die von gemeinsamen Genussmomenten geprägt sind.

Anke is from the Berlin area and is an enthusiastic editor. In her professional life, she skillfully combines her love of cooking with her enthusiasm for smart solutions. In addition to sharing household tips with friends and family, she actively finds ways to incorporate her passion for food and cuisine into her job as one of our editors. In her free time, Anke spends time both outdoors and in the kitchen. She values cozy evenings with friends marked by shared moments of happiness.

Anke es originaria de Berlín y ama su profesión como redactora. En su labor profesional, combina hábilmente su amor por la cocina con su entusiasmo por trucos que facilitan la vida diaria. Además de compartir consejos del hogar con sus amigos y familia, Anke siempre encuentra formas de incorporar su amor por la cocina a su labor como redactora. En su tiempo libre, Anke disfruta a partes iguales de la naturaleza y la cocina, y le encanta pasar veladas agradables en casa con sus amigos.