Veröffentlicht inBacken, Kekse & Plätzchen, Leckerleben

Blech- oder Plastikdose? So bewahrst du deine Plätzchen richtig auf

Wo solltest du deine Plätzchen am besten aufbewahren, damit sie lange frisch und lecker bleiben? Weihnachtsbäcker aufgepasst, hier gibt’s die Antwort.

Plätzchen, aufbewahrt in einer Dose.
© stock.adobe.com/JRP Studio

23 tolle Ideen rum um Kekse, Cookies, Plätzchen

Verbeulte, meist runde Blechdosen mit hübsch-altmodischem Aussehen gibt es wohl in jedem Haushalt. Wo sie einmal herkamen und wie lange sie schon da sind, das weiß keiner mehr so genau. Als Kind haben wir sie geöffnet und voller Vorfreude hineingeschaut, nur um das aufbewahrte Nähzeug von Mama oder Oma zu finden. Doch genauso gern werden sie mit vorweihnachtlichen Naschereien befüllt, sodass wir manchmal Glück hatten. Aber sind Blechdosen wirklich der beste Ort, um Plätzchen aufzubewahren?

Die Plätzchen-Frage: Blech oder Plastik?

Blechdosen sind vielleicht nicht das beste Versteck für Plätzchen, wenn du sie vor deinen Kindern verstecken willst. Doch vor allem sind Blechdosen nicht der ideale Ort für „feuchte“ Naschereien wie Kokosmakronen, Lebkuchen oder Kekse mit Marmeladenfüllung wie etwa Engelsaugen.

Plätzchen aus Mürbeteig fühlen sich in einer Blechdose wohl. Credit: stock.adobe.com/anmuht.ch fotografie

Das liegt daran, dass Blechdosen nicht vollständig luftdicht verschlossen werden können. Dadurch trocknen sie aus. Und wer mag schon trockenen Lebkuchen? Ich, aber frisch ist mir trotzdem lieber. Deshalb kommen diese Schätze auch in einen dicht verschließbaren Plastikbehälter.

Blechdosen sind jedoch ideal, um darin Plätzchen aus Mürbeteig aufzubewahren. Die sollten knusprig sein und es auch bleiben, und zwar die ganze Adventszeit hindurch. Falls dein Plätzchen-Vorrat überhaupt so lange hält. In Plastikbehältern werden die Plätzchen schnell weich. Jedoch lässt sich weichen Plätzchen durchaus etwas abgewinnen, sodass die Wahl deiner Plätzchen-Aufbewahrungs-Methode letztendlich Geschmackssache ist.

Plätzchen aufbewahren: Darauf musst du achten

Wer ungeduldig ist und die noch warmen Plätzchen & Co. direkt aus dem Ofen in die Dose tut, bekommt matschige Exemplare. Lass sie deshalb immer vollständig abkühlen. Der Kühlschrank ist kein guter Ort, um Plätzchen aufzubewahren.

Füllungen verkürzen die Haltbarkeit der Plätzchen.
Füllungen verkürzen die Haltbarkeit der Plätzchen. Credit: stock.adobe.com/superfood

Auch hier werden sie matschig, weil dort ein feuchtes Klima herrscht. Am besten lagerst du deine Weihnachtsnaschereien an einem trockenen und kühlen Ort – eine Vorratskammer ist ideal.

Viele weihnachtliche Gebäcke lieben wir wegen ihrer besonderen Gewürze und Aromen. Deshalb solltest du jede Plätzchen-Sorte getrennt aufbewahren. Sonst schmecken deine Zimtsterne nach Makronen und deine Vanillekipferl nach Lebkuchen.

Wie lange das Gebäck haltbar ist, hängt von den Zutaten ab. Plätzchen aus Mürbeteig halten in einer Blechdose entspannte acht Wochen. Sind sie jedoch mit Creme und Marmelade gefüllt oder mit Eischnee zubereitet worden sein, musst du sie innerhalb einer Woche verputzen. Nüsse verkürzen die Haltbarkeit ebenfalls, weil das enthaltene Fett schnell ranzig werden kann.

Doch keine Sorge, viele weihnachtliche Naschereien sind wochenlang haltbar. In unserem Artikel zum Beginn der Weihnachtsbäckerei klären wir die Frage, was du am besten wann backst, um in der (Vor-)Weihnachtszeit optimal versorgt zu sein.

Ann-Katrin ist Redakteurin bei Leckerschmecker und auch privat immer auf der Suche nach neuen Rezepten zum Ausprobieren. Am liebsten asiatisch und vegetarisch. Abgesehen von Experimenten in der Küche gehören Besuche im Kunstmuseum und Ausflüge in die Natur auf dem Fahrrad zu ihren Lieblingsbeschäftigungen. Besonders gern radelt sie zu Bauernhöfen, um Kühe zu streicheln und Eiskaffee zu trinken.

Ann-Katrin war von April bis Dezember 2024 Redakteurin bei Leckerschmecker.

Ann-Katrin is always on the lookout for new recipes to try (preferably Asian or vegetarian), even outside of working hours. Other than experimenting in the kitchen, she likes to go to museums and enjoys going on bike rides outdoors. One of her favorite things to do is to bike to nearby farms, where she can pet the cows and enjoy an iced coffee.

Ann-Katrin was one of our editors from April to December 2024.

A nuestra redactora Ann-Katrin también le gusta descubrir recetas nuevas en su tiempo libre, especialmente si son de cocina asiática o vegetariana. Además, le encanta visitar museos de arte y salir en bicicleta a sus lugares preferidos, como granjas para ver vaquitas o su cafetería favorita a disfrutar de un rico café con hielo.

Ann-Katrin desarrolló sus labores como redactora de Riquísimo de abril a diciembre de 2024.