Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten

Panforte Di Siena: Toskanischer Gewürzkuchen zu Weihnachten

Schmeckt perfekt zu Weihnachten: der Panforte Di Siena ist ein Gewürzkuchen, der seinen Ursprung in der Toskana hat.

Teller mit zwei Stücken Panforte Di Siena und einer Tasse Kaffee
© stock.adobe.com/iMarzi

Das Beste was die Weihnachtsbäckerei zu bieten hat! Diese 4 Rezepte bringen dich in Stimmung

Man nehme Nüsse und Mandeln, kandierte Zitronen- und Orangenschale, Honig sowie Gewürze wie Zimt und Muskatnuss und heraus kommt dabei eine ganz besondere Spezialität. Der Panforte Di Siena ist ein Gewürzkuchen, der seinen Ursprung bereits im Mittelalter in der Stadt Siena hat. Mit seinen winterlichen Aromen ist der Kuchen wie gemacht für die Weihnachtszeit.

Italienische Weihnachtstradition: Panforte Di Siena

Möchtest du zu Weihnachten ein bisschen mediterranes Flair auf die festliche Kaffeetafel zaubern? Dann backe in diesem Jahr doch einmal einen toskanischen Gewürzkuchen. Der Panforte Di Siena, wie der Kuchen heißt, besteht aus vielen typischen Zutaten und Gewürzen, die wir mit der Weihnachtszeit in Verbindung bringen, darunter kandierte Orangenschalen, Mandeln, Honig, Nelken und Zimt.

Die Zubereitung des Panforte Di Siena ist wunderbar einfach. Zuerst röstest du ganze Mandeln und Nüsse mit Haut in einer Pfanne an, bis sie leicht braun werden und anfangen zu duften. Danach hackst du Feigen sowie kandierte Orangen- und Zitronenschalen in feine Stücke. Ist das erledigt, vermengst du als nächstes Mehl, Zimt, Nelken, Muskatnuss und eine Prise Salz in einer Schüssel mit einander. Füge dann die geschnittenen kandierten Früchte hinzu.

Erhitze den Honig zusammen mit dem Zucker in einem Topf und rühre dabei solange um, bis der Zucker vollständig geschmolzen ist. Nun gießt du die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten und verrührst alles gut miteinander, bis du einen klebrigen Teig hast. Der kommt jetzt in eine gefettete Springform. Damit er nicht an den Händen kleben bleibt, drücke ihn am besten mit einem angefeuchteten Löffel fest. Schiebe den Kuchen in den Ofen und backe ihn dort für etwa 35 Minuten. Nach dem Abkühlen bestreust du ihn noch mit einer dicken Schicht Puderzucker und dann kannst du endlich das erste Stück probieren.

Noch mehr weihnachtliche Leckereien gesucht? Probiere auch mal die italienischen Cranberry-Pistazien-Cantuccini. Auch eine Panettone darf zum Fest bei vielen nicht fehlen. Ebenso wenig wie Gewürzspekulatius.

Teller mit zwei Stücken Panforte Di Siena und einer Tasse Kaffee

Panforte Di Siena

Judith
4.73 (11 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 12 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Springform, 26 cm Durchmesser

Zutaten
  

  • Butter für die Form
  • 150 g ungeschälte Mandeln
  • 100 g ungeschälte Haselnüsse
  • 100 g getrocknete Feigen
  • 100 g kandierte Orangenschale
  • 100 g kandierte Zitronenschale
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL gemahlene Nelken
  • 1/2 TL Muskatnuss
  • 1 Prise Salz
  • 120 g Honig
  • 100 g Zucker
  • Puderzucker zum Bestäuben

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 150 °C Ober- und Unterhitze vor. Streiche eine Springform von innen mit Butter ein.
  • Röste die Mandeln und Haselnüsse in einer Pfanne ohne Fett an, bis sie leicht goldbraun sind. Hacke die getrockneten Feigen und die kandierten Orangen- und Zitronenschalen in kleine Stücke.
  • Gib Mehl, Zimt, Nelken, Muskatnuss und eine Prise Salz in eine Schüssel. Mische die gerösteten Nüsse, Feigen und kandierten Schalen unter.
  • Erhitze den Honig zusammen mit dem Zucker ca. 3-4 Minuten in einem kleinen Topf, bis der Zucker vollständig geschmolzen ist und die Mischung leicht karamellisiert.
  • Gieße die heiße Honigmischung zu den trockenen Zutaten und verrühre alles zügig, bis sich alles verbindet und ein klebriger Teig entsteht.
  • Fülle den Teig in die vorbereitete Springform und drücke ihn mit einem angefeuchteten Löffel oder den Händen fest. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für 30-35 Minuten.
  • Lasse den Kuchen in der Form abkühlen. Bestäube ihn vor dem Servieren mit Puderzucker.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!