Veröffentlicht inSalate & Bowls

Kartoffel-Gurken-Salat: wenig Aufwand, großer Geschmack

Ein Kartoffel-Gurken-Salat schmeckt nicht nur fantastisch, sondern ist auch schnell zubereitet. Lass dir diese leckere Kombi schmecken.

Schale mit Kartoffel-Gurken-Salat
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

3 raffinierte Kartoffelrezepte: gefüllte Kartoffel-Körbchen

Der Kartoffelsalat, egal, ob mit Mayonnaise oder Brühe zubereitet, ist ein beliebter Klassiker der deutschen Küche. Warum den Salat aber nicht mal mit Gurken mischen und ihm so eine weitere Geschmackskomponente und eine frische Note hinzuzufügen? Gesagt, getan, wir bereiten heute einen Kartoffel-Gurken-Salat zu.

Kartoffel-Gurken-Salat: So einfach ist die Zubereitung

Ein Kartoffel-Gurken-Salat verbindet gleich zwei geschmackvolle Klassiker miteinander: den Kartoffel- und den Gurkensalat. Das Ergebnis: umwerfend lecker. Die Zutatenliste: übersichtlich. Und der Aufwand: gering. Legen wir los.

Zum Mittagessen muss es nicht immer das ganz große Besteck sein. Eine leichte Suppe oder ein schnell gemachter Salat reichen oft schon aus, um satt zu werden und energiegeladen in die zweite Tageshälfte zu starten. Ein passender kulinarischer Kandidat ist da unser Kartoffel-Gurken-Salat. Der ist nicht nur schnell zubereitet, sondern lässt sich schon bequem am Tag zuvor vorbereiten. Mit viel Zeit zum Ziehen schmeckt er dann sogar noch besser.

Für den Salat kochst du zuerst die Kartoffeln weich. Nebenbei schneidest du die Gurke in Scheiben und würfelst die Zwiebel. Sind die Kartoffeln gar, lässt du sie abkühlen und schneidest sie ebenfalls in Scheiben. Pelle sie vorher, wenn du keine jungen Kartoffeln verwendest.

Vermenge alle Zutaten für den Salat in einer Schüssel und gieße das Dressing darüber. Das rührst du aus Weißweinessig, Olivenöl, Salz, Pfeffer, Senf und einer Prise Zucker an. Zum Schluss kommen noch Schnittlauchringe über den Salat. Einfacher geht es wirklich nicht.

Noch mehr Kartoffelsalat-Ideen gesucht? Bei Leckerschmecker bist du richtig. Für Fischfans ist dieser Kartoffelsalat mit Thunfisch ein echtes Highlight. Kombiniere die erdige Knolle auch mal mit gegrillter Zucchini und mache daraus einen Kartoffel-Zucchini-Salat. Mit Feta und Oliven verpasst du dem Salat eine mediterrane Note und genießt einen griechischen Kartoffelsalat.

Schale mit Kartoffel-Gurken-Salat

Kartoffel-Gurken-Salat

Judith
4.09 (162 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln festkochend
  • 2 Salatgurken
  • 1 rote Zwiebel
  • 3 EL Weißweinessig
  • 4 EL Olivenöl
  • 1 TL Senf
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Prise Zucker
  • 1/2 Bund Schnittlauch

Zubereitung
 

  • Wasche die Kartoffeln gründlich und koche sie dann in Salzwasser, bis sie weich, aber noch fest sind. Gieße sie danach ab und lasse sie abkühlen. Schneide die Kartoffeln in Scheiben und in fülle sie eine große Schüssel.
  • Wasche die Gurken und schneide sie in dünne Scheiben. Gib sie zu den Kartoffeln in die Schüssel.
  • Schäle die Zwiebel, schneide sie in feine Würfel und fülle sie ebenfalls mit in die Schüssel.
  • Vermische in einer kleinen Schüssel den Weißweinessig, das Olivenöl, den Senf, Salz, Pfeffer und eine Prise Zucker miteinander. Gieße das Dressing über den Salat und vermenge alles gut miteinander.
  • Wasche den Schnittlauch, schneide ihn in Ringe und streue ihn über den Salat. Lass ihn vor dem Servieren für mindestens eine halbe Stunde ziehen.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!