Veröffentlicht inBacken, Brot & Brötchen, Vegetarisch

Focaccia mit Kartoffeln und Rosmarin: italienischer Genuss mit deutscher Note

Diese Kartoffel-Focaccia mit Rosmarin ist das perfekte Brot für jede Gelegenheit – von Grillabenden bis hin zu geselligen Zusammenkünften.

Eine Kartoffel-Focaccia in einer Auflaufform in der Draufsicht.
© stock.adobe.com/ okkijan2010

5 bunte und dekorative Ideen mit Brotteig

Kennst du das Geräusch, das eine frisch gebackene Focaccia macht, wenn sie abkühlt? Das Knacken der Kruste hört sich in meinen Ohren himmlisch an und ich kann es meist gar nicht erwarten, den ersten Bissen von dem Brot zu naschen. In der heutigen Variante backen wir das fluffige Brot mit der deutschen liebsten Knolle und Rosmarin. Vorhang auf für die Kartoffel-Focaccia.

Einfaches Rezept für Kartoffel-Focaccia mit Rosmarin

Focaccia ist ein traditionelles italienisches Fladenbrot, das aus Mehl, Wasser, Hefe, Salz und Olivenöl besteht. Es ist besonders luftig und hat eine gewölbte Oberfläche mit Vertiefungen, die typischerweise durch das Drücken der Finger in den Teig vor dem Backen entstehen.

Der Ursprung der Focaccia lässt sich bis in die Antike zurückverfolgen. Das Wort „focaccia“ leitet sich dabei von dem lateinischen Wort „focus“ ab, was Herd bedeutet. Passend, da das Brot früher über dem Feuer in der Herdmitte gebacken wurde.

Wusstest du eigentlich, dass Mehl der Type 00 gibt? Wir klären, was es mit dem italienischen Pizzamehl auf sich hat und warum es sich auch für das Backen von Focaccia eignet.

Die Focaccia ist nicht ohne Grund so beliebt in Italien und dem Rest der Welt, denn sie lässt sich wunderbar variieren und schmeckt sowohl in süß als auch in herzhaft. In unserer Variante als Kartoffel-Focaccia eignet sie sich nicht nur als Snack am Abend, sondern auch als Beilage zu diversen Gerichten.

Worauf wartest du also noch? Bereite dir gleich deine eigene Kartoffel-Focaccia mit Rosmarin zu und genieße den luftig-leichten Teig und leckeren Aromen.

Im obigen Video zeigen wir dir noch fünf weitere leckere und vor allem farbenfrohe Focaccia-Rezepte, die es lohnt nachzubacken. Oder du probierst für den Anfang unser einfaches Rezept für Focaccia mit Kräutern aus.

Eine Kartoffel-Focaccia in einer Auflaufform in der Draufsicht.

Kartoffel-Focaccia mit Rosmarin

Avatar photoAnke
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 2 Stunden
Gesamtzeit 2 Stunden 35 Minuten
Portionen 1 Blech

Zutaten
  

Für den Teig:

  • 150 ml Wasser lauwarm
  • 1/2 Würfel Hefe frisch
  • 1 Prise Zucker
  • 300 g Mehl z.B. Dinkelmehl
  • 1 TL Salz
  • 3 EL Olivenöl

Für den Belag:

  • 1 kleine Kartoffel
  • 2 Rosmarinzweige
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Wasser
  • Meersalz

Zubereitung
 

  • Beginne mit dem Hefeteig. Löse dazu die Hefe zusammen mit dem Zucker im lauwarmen Wasser auf.
  • Gib Mehl, Salz und Öl in eine Schüssel und gieße das Hefewasser hinzu. Verknete dann alles zu einem geschmeidigen Teig.
  • Lass den Hefeteig anschließend abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen.
  • Falte den Teig danach und lass ihn eine weitere Stunde ruhen.
  • Wasche die Kartoffeln und den Rosmarin.
  • Hobel oder schneide die Kartoffeln in ganz dünne Scheiben und spüle sie danach mit Wasser ab, um die Stärke zu entfernen. Das macht sie schön knusprig.
  • Heize den Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vor und bestreiche ein Blech mit Olivenöl.
  • Stürze den Teig auf das Blech und drücke ihn mit den Fingern breit. Drücke dann die typischen Vertiefungen mit den Fingern in den Teig.
  • Bestreiche den Teig zum Schluss mit einer Mischung aus Wasser und Öl und belegen ihn mit den Kartoffelscheiben und dem Rosmarin. Streue noch etwas Meersalz drüber, wenn du magst.
  • Backe die Kartoffel-Focaccia für 20 Minuten, bis sie goldgelb ist.

Anke kommt aus der Nähe von Berlin und ist begeisterte Redakteurin bei Leckerschmecker und Geniale Tricks. In ihrem beruflichen Alltag verbindet sie gekonnt ihre Liebe zum Kochen mit ihrer Begeisterung für clevere Lösungen. Neben dem Austausch von Haushaltstipps mit Freunden und Familie nutzt sie ihre Tätigkeit bei Leckerschmecker, um ihre kulinarische Leidenschaft auch beruflich einzubringen. In ihrer Freizeit ist Anke sowohl in der Natur als auch in der Küche anzutreffen und schätzt gemütliche Abende mit Freunden, die von gemeinsamen Genussmomenten geprägt sind.

Anke is from the Berlin area and is an enthusiastic editor. In her professional life, she skillfully combines her love of cooking with her enthusiasm for smart solutions. In addition to sharing household tips with friends and family, she actively finds ways to incorporate her passion for food and cuisine into her job as one of our editors. In her free time, Anke spends time both outdoors and in the kitchen. She values cozy evenings with friends marked by shared moments of happiness.

Anke es originaria de Berlín y ama su profesión como redactora. En su labor profesional, combina hábilmente su amor por la cocina con su entusiasmo por trucos que facilitan la vida diaria. Además de compartir consejos del hogar con sus amigos y familia, Anke siempre encuentra formas de incorporar su amor por la cocina a su labor como redactora. En su tiempo libre, Anke disfruta a partes iguales de la naturaleza y la cocina, y le encanta pasar veladas agradables en casa con sus amigos.