Veröffentlicht inUnsere Favoriten

Köstliche Käsekartoffelrolle mit Hackfleisch: Die macht dich glücklich

Ein optisch beeindruckendes Gericht muss nicht immer kompliziert in der Zubereitung sein. Und diese herrlich deftige Käsekartoffelrolle trifft da genau ins Schwarze. Koche sie gleich nach!

Unsere Showköchin hält eine Käsekartoffelrolle auf einem blauen Teller in die Kamera.
© Leckerschmecker

Käsekartoffelrolle mit Hackfleisch: ein herrlich deftiges Gericht

Diese köstliche Käsekartoffelrolle mit Hackfleisch musst du unbedingt nachmachen. Ein wahrer Traum einer sättigenden Mahlzeit.

Hast du mal wieder Lust auf ein eindrucksvolles Gericht, das optisch richtig etwas hermacht und gleichzeitig absolut köstlich schmeckt? Dann ist diese Käsekartoffelrolle mit Hackfleisch genau das Richtige für dich. Himmlisch lecker und überhaupt nicht kompliziert nachzumachen.

Deftige Käsekartoffelrolle, die Eindruck macht

Diese Käsekartoffelrolle macht dich – mit wem auch immer du sie teilst – garantiert glücklich und richtig satt. Ein absolut herrliches Gericht, mit köstlicher Soße, einer würzigen Füllung und wunderbar fäden-ziehendem Käse.

Diese Mahlzeit macht ohne Frage Eindruck und ist genau das Richtige, wenn du am Wochenende mal wieder ein eher ausgefallenes Gericht zubereiten möchtest. Also, worauf wartest du? Ab in den Supermarkt und koche dieses Wohlfühlgericht nach. Es geht auch viel leichter, als du es zunächst vielleicht erwarten würdest.

Auch wenn das Rezept auf den ersten Blick vielleicht kompliziert erscheint, trügt der Schein hier. Du wirst schnell feststellen, dass es einfach mehrere kleine Schritte sind und du immer den nächsten angehen kannst, während der vorherige gerade im Ofen oder in der Pfanne gart.

Bereite zunächst die Kartoffelmasse vor. Reibe dazu einfach die Kartoffeln grob und vermenge sie kräftig mit den Eiern und Käse. Etwas Salz und Pfeffer dazu und dann ab in den Ofen!

Anschließend kannst du dich um die Füllung kümmern. Diese geht ebenfalls kinderleicht von der Hand. Schneide das Gemüse klein und brate dann nacheinander Hackfleisch, Zwiebeln, Paprika und Tomatenmark an, bevor du alles in der Pfanne ablöschst und etwas köcheln lässt.

Die Béchamelsoße kannst du nebenbei auch schon vorbereiten. Hole die Kartoffeln aus dem Ofen, sobald sie fertig sind, drehe sie – wie im Video zu sehen – einmal um und verteile die Hackfleischfüllung darauf. Rolle sie danach zusammen, schneide sie in zwei Teile und lege sie in eine Auflaufform. Béchamelsoße und Käse darauf verteilen, ein letztes Mal in den Ofen, fertig!

Wenn du jetzt noch mehr Lust auf Kartoffelrollen hast, bist du bei Leckerschmecker absolut richtig. Diese deftige Kartoffelrolle mit Ricotta-Spinat-Füllung wird mit Kartoffelscheiben zubereitet. Wenn du Kartoffelpuffer magst, wirst du unsere Kartoffelpufferrolle lieben. Und eine Zucchini-Rolle beweist, dass anderes Gemüse in Rollenform genauso köstlich sein kann.

Unsere Showköchin hält eine Käsekartoffelrolle auf einem blauen Teller in die Kamera.

Käsekartoffelrolle mit Hackfleisch

Adrianna
4.41 (15 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 3 mittelgroße Kartoffeln
  • 400 g geriebener Käse
  • 2 Eier Größe M
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack

Für die Hackfleischfüllung

  • etwas neutrales Pflanzenöl
  • 250 g Hackfleisch
  • 1 Zwiebel
  • 1 rote Spitzpaprika
  • 1 grüne Spitzpaprika
  • 1 EL Tomatenmark
  • 6 EL Tomatenpüree
  • 100 ml Wasser
  • 1 Prise Paprikapulver

Für die Béchamelsoße:

  • 1 TL Butter
  • 1 TL Mehl
  • 250 ml Milch
  • Oregano nach Geschmack

Zubereitung
 

  • Schäle die Kartoffeln und raspele sie grob mit einer Reibe. Drücke den Saft so gut wie möglich aus den Kartoffeln und fülle die Raspeln in eine Schüssel.
  • Heize den Ofen auf 190 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Schlage die Eier auf und gib sie zusammen mit 200 g geriebenem Käse, etwas Salz und Pfeffer zu den Kartoffeln. Vermenge alles gründlich.
  • Verteile die Kartoffelmasse gleichmäßig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Backe die Kartoffelmasse für etwa 20 Minuten, bis die Oberfläche leicht gebräunt ist.
  • Bereite währenddessen die Hackfleischfüllung vor. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate das Hackfleisch darin an.
  • Schäle und hacke derweil die Zwiebel fein. Wasche die Paprika, schneide sie klein. Gib Zwiebel und Paprika zum Hackfleisch dazu. Füge das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an.
  • Füge anschließend das Tomatenpüree und 100 ml Wasser hinzu. Würze es mit einer Prise Salz, Pfeffer und Paprikapulver. Lass alles für 5 Minuten köcheln.
  • Schmilz für die Béchamelsoße die Butter in einem kleinen Topf. Füge Mehl hinzu und schwitze es mit an. Gieße vorsichtig Milch dazu und würze die Soße. Koche sie, bis sie leicht andickt.
  • Hole die Kartoffeln aus dem Ofen und drehe sie, wie im Video zu sehen, vorsichtig um. Ziehe vorsichtig das Backpapier ab. Verteile die Hackfleischfüllung darauf und rolle die Kartoffeln zusammen.
  • Schneide sie in 2 Teile und lege sie in eine Auflaufform. Gieße die Béchamelsoße darüber, streue den restlichen geriebenen Käse gleichmäßig über die Rollen und backe sie im Ofen bei 180 °C bis die Oberseite goldbraun ist.

Geboren und aufgewachsen in NRW hat es Dominique vor einigen Jahren nach Berlin gezogen, was er mittlerweile ohne jeden Zweifel sein zweites Zuhause nennen kann. Bei Leckerschmecker verbindet er seine Liebe zu gutem Essen mit seiner Leidenschaft für das Schreiben. In seiner Freizeit erkundet er die vielfältigen Museen der Hauptstadt. Da er immer auf der Suche nach besonderen Momenten und Blickwinkeln ist, ist seine Kamera für ihn schon längst ein Alltagsgegenstand – so unverzichtbar wie für andere das Handy oder Portemonnaie.

Born and raised in North Rhine-Westphalia, Dominique moved to Berlin a few years ago – a city that he now calls his second home. At Scrumdiddlyumptious, he combines his love for good food with his passion for writing. In his free time, he explores the diverse museums of Berlin. Always on the lookout for special moments and unique perspectives, his camera has become an everyday essential, just as important to him as a phone or wallet is to others.

Nacido y criado en Renania del Norte-Westfalia, Alemania, Dominique se mudó a Berlín hace algunos años; ciudad que ahora, sin duda, considera su segundo hogar. En su labor como redactor, Dominique combina su amor por la buena comida con su pasión por la escritura. En su tiempo libre, explora los diversos museos de la capital. Siempre en busca de momentos especiales y perspectivas únicas, su cámara se ha convertido desde hace mucho en un objeto cotidiano, tan indispensable para él como el teléfono móvil o el monedero para otros.