Veröffentlicht inBacken, Kuchen

Lieblingsdrink in Kuchenform: Wir backen Hugo-Torte

Wir lieben Hugo als Getränk, doch hast du schonmal Hugo-Torte probiert? Die verleiht dem Lieblingsgetränk einen neuen Twist.

Hugo-Torte, dekoriert mit Limetten und Minze, auf einem Kuchenteller.
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Der Lenz ist da! 5 stimmungsvolle Frühlingskuchen

Der Frühling naht, es ist zu spüren: Die Sonne lässt sich wieder häufiger blicken, die ersten Vögel singen, es sind vereinzelt Blüten zu bewundern. Da wächst die Lust nach sommerlichen Getränken. Wäre es nicht toll, wenn man diese Lieblingsdrinks auch als Kuchen vernaschen könnte? Diese Hugo-Torte erfüllt dir den Wunsch!

Hugo-Torte: frühlingshafter Hingucker

Frühlings lässt sein blaues Band wieder flattern durch die Lüfte – es ist endlich so weit, der Winter scheint langsam ein Ende zu haben. Zeit für frühlingshafte Drinks und Kuchen! Die Vorfreude ist so groß, wir wissen gar nicht, wo wir anfangen sollen. Mit einem spritzigen Hugo? Mit einer hübschen Torte? Die Entscheidung kannst du dir sparen! Die Hugo-Torte vereint nämlich beide Favoriten elegant miteinander.

Hugo ist ein beliebter Frühlingscocktail, der aus Prosecco, Holunderblütensirup, Minze und Mineralwasser besteht. Gern wird er außerdem mit frischer Limette abgeschmeckt. Bei dem Drink handelt es sich um eine Abwandlung einer Weißweinschorle. Diese wird in Österreich gern mal mit einem Schuss Holunderblütensirup serviert. Ein findiger Kochbuchautor kreierte um das Jahr 2005 herum in Südtirol dann einen Cocktail, abgeleitet von der beliebten Wein-Holunderblütenkombi. Er sollte als Alternative zu dem oftmals sehr bitteren Aperol Spritz dienen und kam gut an.

Unsere Hugo-Torte fängt das Flair des beliebten Aperitifs ein. Das geschieht durch eine köstliche Mascarponecreme, die mit Prosecco und Holunderblütensirup angereichert wird. Mit etwas grüner Lebensmittelfarbe verleihen wir der Creme ein frühlingshaftes Aussehen, bevor wir einen mit Holunderblütensirup getränkten Biskuitboden damit umhüllen. Obendrauf kommen noch ein paar gezuckerte Limettenscheiben und natürlich etwas frische Minze und die Kreation ist perfekt. Deine (erwachsene) Familie wird Augen machen. Wenn Kinder mit am Tisch sitzen, lass den Prosecco einfach weg. Soo lecker!

Noch mehr frühlingshafte Kuchen gefällig? Wir haben da was für dich! Backe eine Zitronen-Biskuitrolle oder einen farbenfrohen Green Velvet Cake. Lecker ist auch dieser luftige Kuchen mit Joghurtmousse.

Hugo-Torte, dekoriert mit Limetten und Minze, auf einem Kuchenteller.

Hugo-Torte

Nele
4 (2 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 40 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 3 Stunden
Gesamtzeit 4 Stunden 10 Minuten
Portionen 12 Stücke

Kochutensilien

  • 1 Springform, 24 cm Durchmesser

Zutaten
  

Für den Biskuitboden:

  • 4 Eier
  • 150 g Zucker
  • 1 Pck. Vanillezucker
  • 150 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zum Tränken:

  • 100 ml Holunderblütensirup
  • 50 ml Prosecco

Für die Mascarponecreme:

  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark
  • 200 ml Sahne
  • 70 g Zucker
  • 1 Pck. Sahnesteif
  • 100 ml Prosecco
  • 1 Pck. Gelatine oder vegetarische Alternative
  • 1–2 EL Limettensaft
  • Etwas grüne Lebensmittelfarbe optional

Für die Deko:

  • 2 Limetten
  • 2 EL Puderzucker
  • frische Minzblätter

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitzevor. Fette eine Springform (24 cm Durchmesser) und lege sie mit Backpapier aus.
  • Schlage für den Biskuitteig die Eier mit Zucker und Vanillezucker schaumig, bis die Masse hell und luftig ist. Mische Mehl, Backpulver und Salz und hebe die Mischung nach und nach vorsichtig unter die Eiermasse.
  • Fülle den Teig in die Form und backe ihn ca. 25–30 Minuten. Lass ihn danach vollständig abkühlen.
  • Stich den Biskuit mit einer Gabel mehrmals ein. Vermische den Holunderblütensirup mit dem Prosecco und träufle ihn gleichmäßig über den Kuchen.
  • Schlage die Sahne mit Sahnesteif steif. Verrühre Mascarpone, Quark, Zucker, Prosecco und Limettensaft zu einer glatten Creme.
  • Erwärme die Gelatine nach Packungsanweisung und rühre sie unter die Masse. Hebe die geschlagene Sahne vorsichtig unter. Falls gewünscht, färbe die Creme mit zwei bis drei Tropfen grüner Lebensmittelfarbe ein.
  • Streiche die Creme gleichmäßig auf den getränkten Biskuit und stelle die Torte für mindestens 3 Stunden kalt.
  • Schneide die Limetten in dünne Scheiben und bestäube sie mit Puderzucker. Dekoriere die Torte damit. Verziere sie mit frischer Minze und serviere sie gut gekühlt.