Veröffentlicht inSchnelle Rezepte

Grünkohlpesto: perfekt für herbstliche Nudelgerichte

Grünkohl: Verwandle den beliebten Winterkohl in mit wenigen Handgriffen in ein aromatisches Grünkohlpesto und genieße es zu frischer Pasta.

Grünkohlpesto mit Zutaten auf einem Tisch
© stock.adobe.com/Sea Wave

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Der Grünkohl feiert ein Comeback. Nicht nur, weil der Kohl aktuell ohnehin saisonbedingt wieder im Supermarkt zu finden ist, sondern auch, weil zahlreiche Hollywood-Stars, Grünkohl-Smoothie trinkend, in den vergangenen Jahren eine große Marketingkampagne für das Kohlgemüse mit dem angestaubten Image ins Leben gerufen haben. Während man vor ein paar Jahren beim Wort Grünkohl noch die Mundwinkel nach unten zog, ist das Gemüse inzwischen längst wieder in viele Küchen mit kreativen Gerichten zurückgekehrt. Wir schnappen uns ein paar Blätter des Wintergemüses und machen daraus ein Grünkohlpesto.

Grünkohlpesto in nur 15 Minuten zubereiten

Wie die meisten Pesto-Varianten ist auch ein Grünkohlpesto im Nu zubereitet. Zuerst musst du den Grünkohl vorbereiten. Dafür ist es wichtig, die harten Stiele des Kohls zu entfernen. Die schmecken nicht und können in deinem Pesto ungenießbare Fasern hinterlassen. Danach wird der Kohl grob geschnitten und für ein paar Minuten in Wasser blanchiert. Schrecke ihn unbedingt mit kaltem Wasser ab, denn nur so behält er seine grüne Farbe.

Danach musst du den gekochten Kohl nur noch mit Knoblauch, Sonnenblumenkernen, geriebenem Parmesan, Zitronensaft, Olivenöl sowie Salz und Pfeffer in einen Mixer geben und kräftig durchpürieren. Hast du die gewünschte Konsistenz erreicht, füllst du dein Pesto in saubere Gläser ab und bewahrst es verschlossen im Kühlschrank auf. Ist das Grünkohlpesto zu fest geraten, kannst du noch zusätzliches Öl dazu mischen. Das Pesto schmeckt klassisch zu Nudeln, kann aber auch als Brotaufstrich oder in Salaten genossen werden.

Aus Grünkohl lassen sich viele abwechslungsreiche und kreative Gerichte zubereiten. Soll der aromatische Kohl öfter auf deinem Speiseplan stehen, du suchst aber noch nach passenden Rezepten? Bei Leckerschmecker gibt es eine große Auswahl, darunter zum Beispiel ein wärmender Grünkohleintopf mit Chorizo. Zum Knabbern beim Fernsehabend gibt es dann Grünkohlchips und auch als Grünkohl-Nudelsalat schmeckt das Wintergemüse.

Grünkohlpesto mit Zutaten auf einem Tisch

Grünkohlpesto

Judith
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 100 g Grünkohlblätter
  • 1 Knoblauchzehe
  • 50 g Parmesan
  • 1/2 Zitrone
  • 50 g Sonnenblumenkerne
  • 100 ml Olivenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Entferne die harten Stiele des Grünkohls und schneide die Blätter in grobe Streifen. Koche die Blätter für etwa 2 Minuten in kochendem Wasser weich. Gieße den Grünkohl dann ab und schrecke ihn in eiskaltem Wasser ab, um die kräftige grüne Farbe zu erhalten.
  • Schäle den Knoblauch, reibe den Parmesan und presse den Saft einer halben Zitrone aus.
  • Gib den blanchierten Grünkohl zusammen mit den Sonnenblumenkernen, dem geriebenen Parmesan und der Knoblauchzehe in einen Mixer. Gieße das Olivenöl und den Zitronensaft hinzu und würze mit Salz und Pfeffer.
  • Mixe alle Zutaten gut durch, bis eine cremige Masse entsteht. Sollte die Konsistenz zu fest sein, kannst du noch etwas Olivenöl hinzufügen.
  • Schmecke das Pesto noch einmal ab und füge nach Bedarf Salz, Pfeffer und Zitronensaft hinzu. Fülle es danach in ein sauberes Glas und bewahre es verschlossen im Kühlschrank auf oder genieße es direkt zu frischen Nudeln.

Notizen

Im Kühlschrank ist das selbst gemachte Grünkohlpesto etwa eine Woche lang haltbar. 

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!