Veröffentlicht inSuppen & Eintöpfe

Grünkohleintopf mit Chorizo: herzhaftes Wohlfühlessen für kalte Tage

Wenn es im Herbst wieder deftiger wird, ist ein wärmender und sattmachender Grünkohleintopf mit Chorizo genau richtig.

Schale mit Grünkohleintopf mit Chorizo, Brot daneben
© stock.adobe.com/Komkrit. Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Ist mal wieder herbstliches Schmuddelwetter angesagt? Dann wärme dich an einer Schale gefüllt mir warmen Grünkohleintopf mit Chorizo wieder auf. Der schmeckt deftig und setzt das Herbst- und Wintergemüse perfekt in Szene. Hier ist das Rezept.

So macht du einen wärmenden Grünkohleintopf mit Chorizo

Darauf haben Grünkohl-Fans sicher schon sehnsüchtig gewartet. Mit den kalten Temperaturen fällt endlich der Startschuss für die Saison des grünen Kohlgemüses. Und der schmeckt nicht nur als deftiges Pfannengericht auf dem Weihnachtsmarkt, sondern auch als Eintopf. Wir veredeln das Gericht mit würziger Chorizo und servieren dazu frisches Brot.

So ein Eintopf ist schnell zubereitet und erfordert nicht viele Zutaten. Besorge dir frischen Grünkohl und die restlichen Zutaten und lege los.

Zuerst entfernst du die harten Teile des Kohls und schneidest in grob klein. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel. Zwiebel und Knoblauch hackst du in feine Stücke und die Chorizo schneidest du in Scheiben. Brate die Wurst in einem Topf mit Olivenöl leicht knusprig an und nimm sie anschließend wieder heraus. Dünste danach Zwiebel sowie Knoblauch in dem Topf an und gib die Kartoffeln und das Paprikapulver hinzu. Zum Schluss landen der geschnittene Grünkohl, erneut die Wurst und Lorbeerblätter im Topf. Gieße die Brühe hinzu und lass den Eintopf für rund 30 Minuten köcheln. Wenn die Kartoffeln gar sind, schmeckst du alles mit Salz, Pfeffer sowie einem Spritzer Zitronensaft ab.

Eintöpfe haben gleich aus mehreren Gründen einen festen Platz in der Küche. Sie sind einfach zuzubereiten, machen satt und sind perfekt, um Gemüsereste zu verarbeiten. Die Rezepte sind flexibel zu verstehen, sodass du Zutaten einfach hinzufügen oder austauschen kannst, je nachdem, was dein Kühlschrank eben so hergibt.

Weitere Eintopf-Inspiration findest du bei Leckerschmecker. Magst du es besonders deftig, ist unser Bauerntopf mit Rosenkohl und Hackfleisch genau richtig. Herbstlicher Genuss erwartet dich mit diesem Kürbis-Linsen-Eintopf. Auch ein Wirsing-Hack-Eintopf darf im Herbst nicht fehlen.

Schale mit Grünkohleintopf mit Chorizo, Brot daneben

Grünkohleintopf mit Chorizo

Judith
5 (3 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g frischer Grünkohl
  • 400 g Kartoffeln
  • 200 g Chorizo
  • 1 große Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL geräuchertes Paprikapulver
  • 1 l Gemüsebrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Spritzer Zitronensaft
  • Petersilie

Zubereitung
 

  • Wasche den Grünkohl gründlich, entferne die dicken Stiele und hacke ihn grob. Schäle die Kartoffeln und schneide sie in Würfel. Schneide die Chorizo in dünne Scheiben. Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein.
  • Erhitze das Olivenöl in einem großen Topf. Füge die Chorizo-Scheiben hinzu und brate sie an, bis sie leicht knusprig sind. Nimm die Wurst danach aus dem Topf und stelle sie beiseite.
  • Füge im gleichen Topf die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie glasig an. Gib den Knoblauch mit in den Topf und brate ihn für 1-2 Minuten mit an.
  • Füge nun die gewürfelten Kartoffeln hinzu und streue das geräucherte Paprikapulver darüber. Rühre alles gut um, damit die Kartoffeln gleichmäßig gewürzt sind.
  • Gib nun gehackten Grünkohl und die angebratene Chorizo in den Topf. Lösche mit der Brühe ab und lege die Lorbeerblätter hinein.
  • Bringe den Eintopf zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse ihn zugedeckt etwa 25-30 Minuten köcheln, bis die Kartoffeln weich sind und der Grünkohl zart ist. Rühre dabei gelegentlich um.
  • Entferne die Lorbeerblätter und schmecke den Eintopf mit Salz, Pfeffer und einem Spritzer Zitronensaft ab. Bestreue den Grünkohl-Kartoffel-Eintopf mit frisch gehackter Petersilie und serviere ihn heiß mit knusprigem Brot.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!