Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Suppen & Eintöpfe, Vegetarisch

Bunter Gemüseeintopf mit Nudeln: schmeckt Groß und Klein

Schmeckt an stressigen Tagen besonders gut: ein deftiger Gemüseeintopf, der noch dampfend serviert wird.

Zwei Schüsseln mit Gemüseeintopf auf einem Tisch mit Brett und Löffel.
© stock.adobe.com/ Edalin

7 Tricks, mit denen du selbst Köche beeindruckst

Wenn es schnell gehen muss, bis das Essen auf dem Tisch steht, ist ein Gemüseeintopf die beste Wahl. Der ist fix zubereitet und steckt voll gesunder Zutaten. In unserem Gemüseeintopf treffen weiße Bohnen auf Muschelnudeln und leckeres Gemüse.

Gemüseeintopf: in nur 35 Minuten auf dem Tisch

Deftige Eintöpfe machen glücklich. An kalten Tagen wärmen sie von innen, sie machen satt und das Beste: Je nach Saison kannst du ihnen mit anderem Gemüse ein neues Aroma verpassen. In unserer Version eines bunten Gemüseeintopfs steht Gemüse wie Pastinake, Kohlrabi und Co. im Mittelpunkt. Viel Arbeit hast du mit der Zubereitung übrigens nicht, denn außer Gemüseschneiden und Würzen steht nicht viel an. Den Rest erledigt einfach der Herd für dich.

Neben viel Gemüse kommen auch weiße Bohnen in den Gemüseeintopf. Die Bohne ist ein echtes Kraftpaket, denn sie enthält jede Menge wichtige Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen und Kalium. Mit 21 Gramm Eiweiß auf 100 Gramm Bohnen ist sie außerdem eine gute Proteinquelle, die lange sättigt. Das macht die Bohne zur idealen Einlage in diesem Eintopf.

Ein großer Vorteil: Der Gemüseeintopf ist ein wandelbares Gericht. So kannst du das Gemüse je nach Jahreszeit anpassen und verwenden, was gerade Saison hat. Im Sommer schmecken unter anderem auch Stangenbohnen, Zucchini oder Brokkoli als Gemüseeinlage. Hast du noch Gemüse im Kühlschrank, das dringend wegmuss, kommt es klein geschnitten mit in den Eintopf. Magst du keine weißen Bohnen, kannst du die einfach weggelassen, ohne die Befürchtung, dass der Eintopf an Geschmack verliert. Fleischesser kommen auch auf ihre Kosten, wenn du beispielsweise angebratenen Speck oder Suppenfleisch mit in den Gemüseeintopf gibst.

Ein deftiger Eintopf schmeckt besonders gut, wenn es draußen kalt und ungemütlich ist. Solltest du daher noch mehr Eintopf-Rezepte suchen, bist du bei Leckerschmecker genau richtig. Eine ungewohnte, aber schmackhafte Kombination bietet dir der Wirsing-Linsen-Eintopf, während ein Rosenkohl-Kartoffel-Eintopf die kleinen Röschen des Rosenkohls perfekt in Szene setzt. Für eine kulinarische Fernreise ist definitiv der Westafrikanische Erdnusseintopf unsere erste Wahl.

Zwei Schüsseln mit Gemüseeintopf auf einem Tisch mit Brett und Löffel.

Bunter Gemüseeintopf mit Nudeln

Avatar photoJudith
4.23 (9 Bewertungen)
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Karotten
  • 1 Pastinake
  • 1 Kohlrabi
  • 2 Kartoffeln
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 L Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 250 g Muschelnudeln
  • 5 Nelken
  • 2 Pimentkörner
  • 250 g weiße Bohnen aus der Dose
  • 1 Bund glatte Petersilie
  • Salz
  • Pfeffer

Zubereitung
 

  • Schäle und wasche Zwiebeln, Knoblauch, Karotten, Kohlrabi, Pastinake und Kartoffeln. Schneide die Zwiebel, den Knoblauch, die Kartoffeln und den Kohlrabi in Würfel und das restliche Gemüse in Scheiben.
  • Erhitze das Öl in einem großen Topf und dünste die Zwiebel sowie den Knoblauch darin für ca. 2 Minuten glasig an.
  • Füge danach das Tomatenmark und das Gemüse hinzu und brate alles kurz mit an.
  • Gieße die Brühe in den Topf. Lasse alles für etwa 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
  • Gib die Muschelnudeln in den Topf und lasse den Eintopf weitere 5 Minuten leicht köcheln.
  • Währenddessen gießt du die Bohnen ab, wäscht und hackst die Petersilie.
  • Füge die Bohnen und die Petersilie hinzu und schmecke den Eintopf kräftig mit Salz und Pfeffer ab.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!