Veröffentlicht inSalate & Bowls, Schnelle Rezepte

Perfekt fürs Mittagessen: unser schneller Rote-Bete-Blutorangen-Salat

Dieser winterliche Rote-Bete-Blutorangen-Salat deckt den Tagesbedarf an Vitamin C. Besorg dir die Zutaten und probier ihn aus.

Teller mit Rote-Bete-Blutorangen-Salat
© stock.adobe.com/ anna_shepulova

25 erstaunliche Tricks, die deine Lebensmittel länger frisch halten | Längere Haltbarkeit!

Frische Salate schmecken auch im Winter. Das beste Beispiel dafür ist unser Rote-Bete-Blutorangen-Salat, der mit einem Feuerwerk an unterschiedlichen Aromen ein Fest für deine Geschmacksknospen ist. Ach ja, mit einer ordentlichen Portion Vitaminen versorgt er dich auch noch. Und die können wir gerade jetzt in der kalten Jahreszeit doch alle gut gebrauchen, oder?

20-Minuten-Rezept für Rote-Bete-Blutorangen-Salat

Es ist die Mischung aus säuerlichen Blutorangen, leicht scharfem Rucola und erdiger Roter Bete, die diesen Wintersalat so besonders machen. Einen spannenden Kontrast bilden zudem der würzige Feta und knackige Nüsse. Appetit bekommen? Dann bereite dir gleich eine große Portion Rote-Bete-Blutorangen-Salat zu.

Die Zutaten, die du für den Salat benötigst, bekommst du jetzt frisch und saisonal im Supermarkt zu kaufen. Neben Rote Bete, die bereits vorgekocht ist, sollten noch Blutorangen, Rucola, Feta sowie Walnüsse auf deinem Einkaufszettel stehen. Olivenöl, Balsamico, Honig, Salz und Pfeffer stammen aus deinem Vorratsschrank.

Ob zum Lunch auf Arbeit oder als leichtes Abendessen, der Salat schmeckt zu jeder Tageszeit. Er lässt sich schnell zubereiten, macht satt und ist zudem ein guter Vitamin-Lieferant im Winter. Wusstest du, dass Blutorangen mit einem hohen Vitamin-C-Gehalt punkten können? Schon zwei Früchte decken den Tagesbedarfs eines Erwachsenen. Perfekt also für ein starkes Immunsystem. Auch B-Vitamine und Vitamin A stecken in der Zitrusfrucht. Und die Rote Bete? Die ist ohnehin eine kleine Nährstoffbombe mit Folsäure, Eisen, Magnesium, Kalzium und vielem mehr.

Kennst du schon unseren Koch-Bot? Er hilft dir auf der Suche nach weiteren Rezepten, die du nachkochen kannst. Stelle ihm eine Frage und er versorgt dich mit leckeren Ideen.

Leckerschmecker Koch-Bot
Credit: midjourney

Damit dir nach kurzer Zeit aber nicht schon wieder der Magen knurrt und du zum Schokoriegel greifen musst, sind sowohl Feta als auch Walnüsse die idealen Sattmacher im Salat. Beide Zutaten enthalten viele Proteine.

Wie lecker und abwechslungsreich Wintersalate sein können, davon kannst du dich auch mit unserem Rezept für diesen Chicorée-Orangen-Salat überzeugen. Frisch und knackig schmecken auch dieser Spitzkohl-Apfelsalat oder ein lauwarmer Rosenkohlsalat.

Teller mit Rote-Bete-Blutorangen-Salat

Rote-Bete-Blutorangen-Salat

Judith
5 (2 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 20 Minuten
Portionen 2

Zutaten
  

  • 2 kleine Rote Beten vorgekocht
  • 50 g Rucola
  • 2 Blutorangen
  • 100 g Feta
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Honig
  • Salz und Pfeffer
  • 50 g Walnüsse

Zubereitung
 

  • Schneide die vorgekochte Rote Bete in Würfel. Wasche den Rucola und schüttle ihn anschließend gut trocken. Schäle die Blutorangen, entferne die weißen Häute und schneide das Fruchtfleisch in Stücke. Zerbröckele den Feta.
  • Vermenge in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig, Honig sowie Salz und Pfeffer miteinander und verrühre alle Zutaten glatt.
  • Hacke die Walnüsse grob und röste sie in einer Pfanne ohne Zugabe von Fett, bis sie leicht braun werden.
  • Gib den Rucola zusammen mit der Roten Bete, den Blutorangen , den Walnüssen und dem Feta in eine Schüssel. Gieße das Dressing darüber und serviere den Salat mit frischem Brot.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!