Veröffentlicht inAufläufe, Backen

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf: Wohlfühlküche vom Feinsten

Unser Rosenkohl-Spätzle-Auflauf ist ein Paradebeispiel für herbstliche Wohlfühlküche. Probiere ihn gleich mal aus.

Auflaufform mit Rosenkohl-Spätzle-Auflauf
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

3 hinreißende Spätzle-Ideen, die dich zum Schwärmen bringen

Herbst und gutes Essen gehören für mich einfach zusammen. Wenn es draußen ungemütlich ist, mache ich es mir in den eigenen vier Wänden umso schöner. Da darf ein passendes Wohlfühlessen wie dieser Rosenkohl-Spätzle-Auflauf natürlich nicht fehlen. Wir zeigen dir, wie du ihn zubereitest.

Herbstliches Rezept: Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Aufläufe schmecken immer. Aber vor allem im Herbst sind sie von unserem Speiseplan nicht wegzudenken. Die Gründe dafür liegen auf der Hand. Ihre Zubereitung ist meist unkompliziert, sie enthalten alle möglichen Lieblingszutaten, sind wandelbar und – nicht zu unterschätzen – sie sind mit Käse überbacken. Ein herbstlicher Favorit ist da der Rosenkohl-Spätzle-Auflauf, der gerade einmal aus vier Hauptzutaten besteht: Spätzle, Rosenkohl, Speck und Käse.

Da niemand wirklich gern lange in der Küche steht, wenn der Magen knurrt, verwenden wir für unseren Auflauf fertige Spätzle aus dem Supermarkt. Das spart dir viel Zeit, denn du musst die Spätzle nur kochen und nicht extra einen Teig dafür zubereiten. Koche auch den Rosenkohl vor, so benötigt der Auflauf nicht so viel Zeit im Ofen. Aus Sahne, Milch, Knoblauch, Zwiebel, Speck und Gewürzen kochst du eine cremige Soße in der Pfanne. In die kommen dann die fertigen Spätzle und der gekochte Rosenkohl.

Anschließend füllst du alle Zutaten in eine Auflaufform 🛒, streust den Käse darüber und schiebst den Auflauf in den Ofen, der den Rest erledigt. Wenn der Käse eine knusprig, goldbraune Schicht gebildet hat, ist der Rosenkohl-Spätzle-Auflauf fertig zum Servieren.

Auf der Suche nach weiteren herbstlichen Auflauf-Rezepten? Dann bist du bei Leckerschmecker genau richtig. Ein deftiges Highlight ist zum Beispiel dieser Bauernauflauf mit Kartoffeln, Speck und Käse. Darf der Auflauf gern noch mehr nach Herbst schmecken, dann probiere doch mal unser Kürbis-Rosenkohl-Gratin. Für Fans leichterer Küche ist der Nudelauflauf mit Feta und Spinat eine klare Empfehlung.

Auflaufform mit Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

Rosenkohl-Spätzle-Auflauf

4.01 (206 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 25 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 TL Butter
  • 500 g frischer Rosenkohl
  • Salz
  • 400 g Spätzle
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 150 g Schinkenwürfel
  • 200 ml Sahne
  • 100 ml Milch
  • Pfeffer
  • 1 Prise Muskatnuss
  • 200 g geriebener Käse

Zubereitung
 

  • Fette eine Auflaufform mit Butter ein und heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor
  • Wasche den Rosenkohl, entferne die äußeren Blätter und halbiere ihn. Koche die geteilten Röschen dann in einem Topf mit leicht gesalzenem Wasser für ca. 10 Minuten bissfest.
  • Koche die Spätzle in einem Topf mit gesalzenem Wasser nach Packungsangabe.
  • Schäle in der Zwischenzeit Zwiebel und Knoblauch und hacke sie klein. Erhitze etwas Olivenöl in einer Pfanne und schwitze Zwiebel und Knoblauch darin glasig an. Füge die Schinkenwürfel hinzu und brate sie leicht braun mit an.
  • Gib Sahne und Milch mit in die Pfanne, verrühre alle Zutaten gut miteinander und würze anschließend mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss. Lass die Soße zum Eindicken einige Minuten auf mittlerer Stufe köcheln.
  • Gieße das Kochwasser von Spätzle und Rosenkohl ab und verrühre beides gut mit der Soße.
  • Fülle den Pfanneninhalt in die vorbereitete Auflaufform, streue den geriebenen Käse darüber und backe ihn für 25 Minuten auf mittlerer Schiene im vorgeheizten Backofen, bis der Käse eine goldbraune Kruste gebildet hat.
  • Serviere den Auflauf frisch und warm aus dem Ofen zum Beispiel mit einem Salat.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!