Heize den Ofen auf 180 °C vor. Streiche einen Bräter mit etwas Öl ein. Wasche die Gans gründlich von innen und außen und tupfe sie trocken. Reibe sie dann innen und außen mit Salz und Pfeffer ein.
Wasche und schäle den Apfel, entferne die Kerne und schneide ihn in Würfel. Schäle die Zwiebel und schneide sie ebenfalls in Stücke. Befülle die Gans mit den Zwiebel-und Apfelstücken sowie den Kräutern und verschließe die Öffnung mit Küchengarn.
Lege die Gans in einen Bräter. Wasche die Möhre und den Lauch uns schneide das Gemüse in Scheiben. Gib Lauch und Möhre ebenfalls mit in den Bräter. Schiebe die Gans in den Ofen und backe sie für ca. 2 Stunden. Übergieße sie währenddessen immer mal wieder mit dem austretenden Bratensaft.
Gieße nach den 2 Stunden Weißwein und Geflügelfond dazu, erhöhe die Temperatur auf 200 °C und lasse die Gans noch weitere 1–1,5 Stunden weitergaren, bis die Haut knusprig ist.
Bereit den Rotkohl zu, während die Gans im Ofen gart. Wasche den Kohl und schneide ihn in feine Streifen. Wasche den Apfel und rasple ihn mit einer Küchenreibe. Schäle die Zwiebel und schneide sie in kleine Würfel.
Erhitze das Schmalz in einem Topf, schwitze die Zwiebel darin an und treue dann den Zucker hinzu. Lasse den Zucker leicht karamellisieren. Füge danach Rotkohl, Apfel, Apfelessig, Apfelsaft, Salz, Pfeffer sowie das Lorbeerblatt hinzu und lasse alles bei schwacher Hitze etwa 1 Stunde köcheln.
Koche die Kartoffeln weich, schäle sie und drücke sie durch eine Kartoffelpresse. Vermische die Kartoffelmasse mit Eiern, Mehl, Salz und etwas geriebener Muskatnuss zu einem Teig. Forme daraus Knödel und koche sie etwa 20 Minuten in leicht gesalzenem Wasser, bis sie an die Oberfläche steigen.
Hole die Gans nach der Garzeit aus dem Bräter und halte sie auf einem feuerfesten Teller im Ofen bei niedriger Temperatur warm. Gieße den Bratensaft durch ein Sieb in einen Topf, schöpfe das Fett ab und lass die Flüssigkeit kurz aufkochen. Binde sie mit etwas Stärke ab und würze sie nach Geschmack.
Zerlege die Gans und richte sie mit Rotkohl, Soße und Knödeln auf einem Teller an.