Dieser Pizza-Döner vereint zwei absolute Fast-Food-Lieblinge: Pizza und Döner. Wir nehmen uns das Beste der zwei Klassiker und kombinieren es zu einem neuen Gericht, das mit Kreativität und Geschmack überzeugt. Neugierig? Dann lies auf jeden Fall weiter und merke dir dieses Rezept!
Fusion-Küche aus der Imbisswelt: Pizza-Döner
Okay, wir müssen gestehen: In die Kategorie „Fast Food“ fällt unser Pizza-Döner nicht unbedingt. Das liegt allerdings nur daran, dass wir den Pizzateig dafür selbst ansetzen und dieser, da es ein Hefeteig ist, etwas Zeit braucht, um zu ruhen und zu wachsen. Aber es geht auch schneller: und zwar, wenn du diesen Schritt überspringst und einfach fertigen Pizzateig aus dem Kühlregal im Supermarkt verwendest. Das gelingt ebenfalls, spart Zeit und schmeckt genauso gut.
Der Pizzateig bildet das Brot für unseren Pizza-Döner. Dafür bestreichen wir die Oberfläche vom Teig vor dem Backen mit etwas Öl, klappen den Teig wie bei einem Fladen- oder Pitabrot zusammen und backen ihn anschließend im Ofen. Achtung: Drücke den geklappten Teig nicht zusammen, sondern lege die Seiten wirklich nur locker aufeinander. Am besten lässt du die Brote anschließend kurz abkühlen, bevor du sie vorsichtig etwas öffnest und beginnst, sie zu belegen.
Füllen kannst du deinen Pizza-Döner dann, wie du willst. Folge unserem Rezept oder überlege dir selbst, mit was du diesen besonderen Döner bestücken möchtest. Wir haben uns für eine schnell angerührte Soße, Rotkraut, Eisbergsalat, Gurke und Tomate sowie natürlich Kebabfleisch entschieden. Das findest du ebenfalls im Supermarkt, entweder im Kühl- oder im Tiefkühlfach. Der Vorteil: Mittlerweile gibt es sogar Veggie-Varianten, sodass auch Veganer und Vegetarier nicht auf dem Pizza-Döner verzichten müssen.
Kennst du schon unseren Koch-Bot? Er hilft dir auf der Suche nach weiteren Rezepten, die du nachkochen kannst. Stelle ihm eine Frage und er versorgt dich mit leckeren Ideen.
Übrigens: Auch unsere Döner-Bowl mit Hähnchenfleisch ist eine leckere Idee, und noch dazu gesünder als das gefüllte Brot vom Imbiss um die Ecke. Unser asiatische Döner kombiniert den Klassiker mit fernöstlichen Zutaten. Und dieses Fladenbrot gefüllt mit Hackfleisch ist ebenfalls ein Leckerbissen.

Pizza-Döner
Zutaten
Für den Teig:
- 10 g Hefe
- 150 ml Wasser lauwarm
- 300 g Mehl
- 1/4 TL Salz
- 1 1/2 EL Olivenöl
Für den Döner:
- 200 g Kebabfleisch
- Öl zum Braten
- 2 Blätter Eisbergsalat
- 2 Blätter Rotkohl
- 1/4 Salatgurke
- 1 große Tomate
Für die Soße:
- 60 g Joghurt
- 40 g Mayonnaise
- 1 El Petersilie TK
- 1 EL Ketchup
- 1 TL Senf
- 1/2 TL Paprikapulver
- 1 Spritzer Zitronensaft
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Brösele die Hefe in 50 ml lauwarmes Wasser und löse sie darin auf.
- Mische das Mehl mit dem Salz. Forme eine Mulde und gieße das Hefewasser hinein. Rühre mit einer Gabel etwas Mehl ins Wasser und decke die Schüssel 30 Minuten mit einem sauberen Geschirrtuch ab.
- Gib das restliche Wasser, das Salz und 1 EL Olivenöl dazu und verknete alles zu einem geschmeidigen Teig. Forme ihn zu einer Kugel und lass ihn zugedeckt in der Schüssel 1 Stunde ruhen.
- Heize den Ofen auf 240 °C Ober-/ Unterhitze vor.
- Teile den Teig in zwei gleich große Hälften und rolle jede rund zu einem Pizzateig aus. Lege sie auf ein Blech mit Backpapier und bestreiche die Oberfläche mit dem restlichen Öl. Klappe sie dann locker zusammen, aber drücke sie nicht fest, und backe sie 10 Minuten im Ofen.
- Brate derweil das Kebabfleisch wie auf der Verpackung beschrieben in Öl an.
- Schneide den Salat und den Rotkohl in sehr dünne Streifen. Wasche die Gurke und die Tomaten und schneide beides in Scheiben. Verrühre die Zutaten für die Soße und schmecke diese mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer ab.
- Hole die Pizzabrote aus dem Ofen, öffne sie vorsichtig und fülle sie mit den Dönerzutaten und der Soße.