Veröffentlicht inOfengerichte, Unsere Favoriten

Ofenlachs mit Spinat und Tomaten: mediterrane Feierabendküche

Ofenlachs mit Spinat und Tomaten sieht nicht nur raffiniert aus und schmeckt lecker, die Zubereitung ist einfach und unkompliziert.

Auflaufform mit Ofenlachs mit Spinat und Tomaten
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Originell und trotzdem einfach! 5 frische Fisch-Rezepte

Du suchst nach einem Gericht, mit dem du deinen Feierabend krönen kannst, das aber trotzdem unkompliziert und schnell zuzubereiten ist? Dann ist dieser Ofenlachs mit Spinat und Cherrytomaten in einer cremigen Sahnesoße genau richtig für dich. Probiere dieses leckere Ofengericht doch gleich mal aus!

Verwöhnessen für die ganze Familie: Ofenlachs mit Spinat und Tomaten

Der Feierabend steht vor der Tür und dein Magen knurrt. Da muss es in der Küche schnell gehen und das Abendessen bitte auch möglichst unkompliziert sein. Da haben wir etwas für dich. Wie wäre es mit Ofenlachs mit Spinat und Tomaten? Das Gericht ist in maximal 20 Minuten zubereitet und braucht noch einmal genauso lange im Ofen. Klingt gut? Dann probiere unser Rezept aus.

Für den Ofenlachs mit Spinat und Tomaten bereitest du die cremige Tomaten-Sahnesoße in einer Pfanne zu. Wasche den Spinat und die Tomaten und halbiere sie dann. Schäle die Zwiebel und den Knoblauch und hacke beides in feine Würfel. Erhitze nun Öl in einer Pfanne und dünste Zwiebel und Knoblauch darin an. Sind sie glasig, kommt das Tomatenmark dazu. Brate es kurz mit und lösche mit den passierten Tomaten und der Sahne ab. Würze sie noch mit Salz, Pfeffer und Oregano.

Die Soße muss nun für ein paar Minuten bei mittlerer Stufe einköcheln. Wird die Konsistenz dabei etwas zu dick, gieße sie noch mit Sahne oder Milch auf. Zum Schluss fügst du den Spinat und die Tomaten zur Soße und lässt beides so lange mitkochen, bis der Spinat in sich zusammengefallen ist. Dann ist der Lachs dran. Streiche eine Auflaufform 🛒 mit etwas Öl ein und lege die frischen Filets hinein. Gieße die Soße gleichmäßig obendrauf und backe den Fisch für 20 Minuten im vorgeheizten Ofen gar.

Als passende Beilage zum Ofenlachs empfehlen wir Reis. Den kannst du parallel kochen, während der Fisch im Ofen ist. So sind dann sowohl der Reis als auch der Lachs gleichzeitig fertig. Du musst nur noch auffüllen und dir dieses unkomplizierte Feierabendgericht schmecken lassen.

Fisch-Liebhaber aufgepasst: Bei Leckerschmecker gibt es noch mehr unkomplizierte Fischrezepte. Wir empfehlen unter anderem diesen griechischen Fischauflauf mit Tomaten, einen mediterranen Garneleneintopf oder diesen Nudelauflauf mit Lachs und Zitrone.

Auflaufform mit Ofenlachs mit Spinat und Tomaten

Ofenlachs mit Spinat und Tomaten

Judith
4.07 (1757 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 TL Öl
  • 200 g frischer Spinat
  • 200 g Cherrytomaten
  • 1 Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 EL Tomatenmark
  • 200 ml passierte Tomaten
  • 200 ml Sahne
  • Salz und Pfeffer
  • 1 TL Oregano
  • 4 Lachsfilets

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Bereite eine Auflaufform vor und fette sie mit etwas Öl ein.
  • Wasche den Spinat und lasse ihn abtropfen. Wasche auch die Cherrytomaten und halbiere sie. Schäle und hacke die Zwiebel und den Knoblauch fein.
  • Erhitze das Olivenöl in einer Pfanne und brate die Zwiebeln und den Knoblauch an, bis sie glasig sind. Füge dann das Tomatenmark hinzu und brate es kurz mit an. Lösche dann mit den passierten Tomaten und der Sahne ab. Würze die Soße mit Salz, Pfeffer und Oregano und lasse sie einige Minuten auf niedriger Stufe köcheln.
  • Gib den Spinat und die Cherrytomaten in die Pfanne und lasse sie kurz in der Soße zusammenfallen.
  • Lege die Lachsfilets in die vorbereitete Auflaufform. Gieße die Tomaten-Sahnesoße mit Spinat und Cherrytomaten gleichmäßig darüber.
  • Backe den Lachs für etwa 20 Minuten im Ofen, bis er durchgegart ist und sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt.
  • Nimm die Lachsfilets aus dem Ofen und serviere sie mit Reis oder Brot.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!