Veröffentlicht inUnsere Favoriten

Schnelle Alltagsküche: Lachs und Kartoffeln in Dill-Sahnesoße

Lachs und Kartoffeln in Dill-Sahnesoße, verfeinert mit gebratenen Lachswürfeln, schmeckt mit jungen Frühkartoffeln besonders aromatisch.

Teller mit Kartoffeln in Dill-Sahnesoße
© stock.adobe.com/ Michael. Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

Originelle Kartoffelrezepte: Probiere diese 3 kreativen Ideen

Endlich gibt es wieder frische Kartoffeln. Das nehmen wir zum Anlass und bereiten uns daraus Lachs und Kartoffeln in Dill-Sahnesoße mit Lachs zu. Das Gericht schmeckt mit Frühkartoffeln nämlich besonders lecker. Lust mitzumachen? Dann schnapp dir gleich Kartoffeln und ein Bund Dill.

Rezept für Lachs und Kartoffeln in Dill-Sahnesoße

Oft sind es die einfachen Gerichte, die uns besonders begeistern. Das gilt auch für Kartoffeln in Dillsoße. Dafür brauchst du neben einem Kilogramm junger, kleiner Kartoffeln noch Milch, saure Sahne, Dill, Lachsfilet, Butter, Mehl und Gewürze.

Beginne damit die Kartoffeln mit Schale in gesalzenem Wasser gar zu kochen. Währenddessen würfelst du den Lachs. Hast du ein Filet mit Haut, musst die aber zuvor noch entfernen. Erhitze dann etwas Öl in einer Pfanne und brate die Lachsstücke darin an.

Als nächstes rührst du die Soße auf Basis einer Mehlschwitze an. Erhitze Butter in einem Topf, schwitze das Mehl darin an und lösche dann mit Milch und saurer Sahne ab. Rühre währenddessen gut um, sodass keine Klümpchen in der Soße entstehen. Schmecke mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft ab und gib zum Schluss gehackten Dill dazu.

Nun musst du die Kartoffeln noch pellen und danach zusammen mit den Lachswürfeln unter die Soße heben. Lass es dir schmecken.

Übrigens: Bist du kein Lachsfan oder möchtest lieber eine vegetarische Variante der Kartoffeln in Dill-Sahnesoße genießen, dann lass den Fisch einfach weg. Wenn du magst, kannst du dir zu dem Kartoffel-Gericht noch einen schnellen Gurkensalat zubereiten. Der schmeckt ganz hervorragend zu den Kartoffeln.

Für noch mehr Kartoffelpower auf dem Teller empfehlen wir dir auch unsere anderen Kartoffelgerichte wie Beamtenstippe mit Gewürzgurken oder Bratkartoffeln mit Pfifferlingen zu. Zu viele Kartoffeln? Dann bereite daraus das schwedische Zero-Waste-Gericht Pytt i Panna zu.

Teller mit Kartoffeln in Dill-Sahnesoße

Lachs und Kartoffeln in Dill-Sahnesoße

Judith
3.84 (81 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 1 kg Kartoffeln
  • Salz
  • 300 g Lachsfilet
  • 1/2 Bund Dill
  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 300 ml kalte Milch
  • 200 ml saure Sahne
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • Pfeffer
  • 2 EL Pflanzenöl

Zubereitung
 

  • Wasche die Kartoffeln und koche sie in einem Topf mit gesalzenem Wasser für 20 Minuten gar.
  • Wasche in der Zwischenzeit das Lachsfilet und tupfe es mit Küchenkrepp trocken. Entferne, falls vorhanden, die Haut und schneide den Fisch in mundgerechte Würfel. Erhitze etwas Öl in einer Pfanne und brate den Lachs darin ca. 5 Minuten gar. Stelle ihn beiseite.
  • Wasche den Dill, schüttle ihn trocken und hacke ihn fein.
  • Erhitze Butter in einem Topf, gib das Mehl hinzu und schwitze es kurz mit an. Gieße unter Rühren erst die Milch und dann die saure Sahne hinzu und verrühre alles zu einer glatten Soße. Schmecke sie mit Salz, Pfeffer und etwas Zitronensaft ab und rühre dann den Dill unter.
  • Gieße die Kartoffeln ab und pelle sie. Gib sie zusammen mit dem Lachs unter die Soße und serviere sie mit etwas Dill bestreut.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!