Veröffentlicht inVegetarisch

Kürbisschnitzel: vegetarischer Herbstgenuss vom Feinsten

Unser Kürbisschnitzel zeigt den klassischen Schnitzelvarianten ganz klar, dass es auch ohne Fleisch geht. Hier ist das Rezept.

Teller mit Kürbisschnitzel
© Midjourney: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

6 Rezepte mit Kürbis – so kommst du warm und lecker durch den Herbst

Das Schnitzel gehört ohne Frage zu den beliebtesten Gerichten der deutschen Küche. Das muss aber nicht zwangsläufig immer nur aus Schweine- oder Kalbsfleisch bestehen. Wie wäre es mal mit einer Alternative aus Gemüse? Die schmeckt mindestens genauso gut und bringt Abwechslung auf den Teller. Passend zur Saison gibt es heute mal ein Kürbisschnitzel. Lecker!

Einfaches Rezept für Kürbisschnitzel

Kürbisschnitzel sind schnell zubereitet und bestehen aus nur wenigen Zutaten. Neben einem Kürbis benötigst du noch Eier, Pflanzenöl zum Braten, Gewürze, Mehl, Paniermehl und etwas geriebenen Parmesan. Los geht’s!

Bereite zuerst den Kürbis vor. Wasche und halbiere ihn und entferne die Kerne. danach schneidest du aus ihm runde, einen Zentimeter dicke Schnitzel. Da wir einen Hokkaido verwenden, brauchst du die Schale nicht entfernen. Danach verquirlst du in einem tiefen Teller die Eier und würzt sie mit Salz und Pfeffer. Streue das Mehl auf einen zweiten Teller und gib das Paniermehl zusammen mit dem Paprikapulver und dem geriebenen Parmesan auf einen dritten. Nun wälzt du die Kürbisstücke zuerst in dem Ei, dann im Mehl und zum Schluss in der Paniermehlmischung.

Erhitze ausreichend Öl in einer Pfanne und backe die Kürbisschnitzel darin von beiden jeweils etwa drei bis vier Minuten Seiten gut aus. Die Panade sollte dabei goldbraun und knusprig werden. Danach lässt du das überschüssige Fett auf Küchenpapier abtropfen und kannst dir die selbst gemachten Kürbisschnitzel schmecken lassen.

Zu dem Schnitzel aus Kürbis passen verschiedene Beilagen wie Kartoffelpüree, Pommes frites oder Bratkartoffel. Auch ein herbstlicher Salat, Gemüse wie gebratene Pilze oder Bohnen sowie eine dunkle Soße sind leckere Begleiter.

Dass Schnitzel nicht immer aus Fleisch sein müssen, beweisen auch diese Auberginenschnitzel. Auch lecker und aus Gemüse ist dieses Sellerieschnitzel. Wer nicht ohne Fleisch mag, der darf sich das Jägerschnitzel nach DDR-Rezept nicht entgehen lassen.

Teller mit Kürbisschnitzel

Kürbisschnitzel

Judith
3.98 (282 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 2

Zutaten
  

  • 1 Hokkaido-Kürbis
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • 100 g Mehl
  • 100 g Paniermehl
  • 50 g Parmesan
  • 1 TL Paprikapulver
  • Pflanzenöl zum Braten

Zubereitung
 

  • Wasche den Kürbis gründlich, halbiere ihn und entferne die Kerne mit einem Löffel. Schneide ihn anschließend Kürbis in etwa 1 cm dicke, runde Scheiben.
  • Bereite die Panierstraße vor. Verquirle die Eier in einem tiefen Teller und würze sie mit Salz und Pfeffer. Gib das Mehl auf einen zweiten Teller und mische auf einem dritten Teller das Paniermehl mit Parmesan und Paprikapulver.
  • Wende die Kürbisstücke zuerst im Mehl, dann in der Eimasse und schließlich im Paniermehl. Achte darauf, dass sie rundherum gut bedeckt sind.
  • Erhitze eine gute Menge Öl in einer Pfanne, sodass die Schnitzel gut darin schwimmen können und brate sie bei mittlerer Hitze von beiden Seiten jeweils 3 bis 4 Minuten goldbraun an.
  • Lass die Kürbisschnitzel danach auf Küchenpapier abtropfen und serviere sie zum Beispiel mit einem frischen Salat oder einer Beilage.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!