Veröffentlicht inFrühstück, Schnelle Rezepte

Kümmelbrötchen ohne Hefe: Blitzrezept für frische Brötchen

Kümmelbrötchen sind beim Bäcker oft ausverkauft. Kein Problem, dann backen wir sie uns einfach selbst. In nur 30 Minuten hast du mit unserem Rezept leckere, warme Frühstücksbrötchen.

drei Kümmelbrötchen auf Backpapier
© stock.adobe.com/ HandmadePictures

24 geniale Tricks, die du mit BROTTEIG ausprobieren musst

Wer einmal Kümmelbrötchen vom Bäcker probiert hat, wird sie immer wieder haben wollen. Leider ist die Sorte, die mit groben Salzflocken und Kümmel bestreut ist, nicht immer zu bekommen. Damit du beim Frühstück nicht auf die leckeren Brötchen verzichten musst, zeigen wir dir, wie du sie zu Hause nachbacken kannst.

Schnelle Kümmelbrötchen ohne Gehzeit

An einem Sonntag gibt es nichts besseres als frische Kümmelbrötchen zum Frühstück. Wer keine Lust hat, zum Bäcker zu laufen, kann sie sich selbst backen. Da sie ohne Hefe gebacken werden, brauchen sie auch keine lange Gehzeit und stehen appetitlich duftend und noch warm in einer knappen halben Stunde auf dem Frühstückstisch.

Für die Kümmelbrötchen brauchst du nicht viele Zutaten. Mehl, Backpulver, Kümmel und Salz gehören zu den Dingen, die du wahrscheinlich schon im Vorratsschrank hast. So kannst du die Brötchen sogar spontan nachbacken, wenn du vorher nicht einkaufen warst. Die Zutaten werden alle zu einem Teig geknetet, in Form gebracht und wandern dann in den Backofen, der nicht einmal vorgeheizt werden muss. Schneller als nach diesem Rezept bekommst du deine Frühstücksbrötchen auch nicht, wenn du sie beim Bäcker kaufst. Während sie im Ofen backen, hast du genug Zeit, den Frühstückstisch zu decken und Kaffee zu kochen.

Kümmelbrötchen schmecken besonders gut, wenn du sie frisch aus dem Ofen und noch leicht warm genießt. Trotz des salzigen und herzhaften Geschmacks der Brötchen schmecken sie sowohl mit süßen Aufstrichen als auch mit deftigem Belag.

Du liebst es, morgens ausgiebig zu frühstücken? Dann hol dir auf Leckerschmecker noch mehr Ideen für kreative Frühstücksgerichte. Bei uns findest du von fruchtigen Smoothies über süße Teilchen bis hin zu warmen Mahlzeiten alles, was den Start in den Tag angenehmer macht. Wie wäre es mal mit einem Kuchen zum Frühstück? Der italienische Ciambella wird in dem mediterranen Land gern schon morgens gegessen. Warum nicht auch hier? Französisches Rührei oder ein Apfel-Bananen-Smoothie machen das Sonntagsfrühstück perfekt.

drei Kümmelbrötchen auf Backpapier

Kümmelbrötchen

Avatar photoJudith
4.19 (22 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 10 Brötchen

Zutaten
  

  • 500 g Weizenmehl
  • 1 Pck Backpulver
  • 2 TL Salz
  • 2 TL Kümmelsamen
  • 300 ml Wasser
  • Kümmelsamen und grobes Salz zum Bestreuen

Zubereitung
 

  • Mische in einer Schüssel das Mehl mit dem Backpulver. Gib das Salz, die Kümmelsamen sowie 300 ml Wasser hinzu. Verknete alle Zutaten mit den Knethaken eines Mixers solange, bis sich der Teig vom Schüsselrand löst.
  • Teile den Teig in zehn gleiche Portionen, bestreue sie mit etwas Mehl und forme sie zu Brötchen. Lege die Brötchen mit etwas Abstand zueinander auf ein Backblech.
  • Schneide in die Brötchen mit einem scharfen Messer ein Kreuz und bestreiche die Teiglinge anschließend mit Wasser. Streue dann etwas Kümmel und grobes Salz auf die Brötchen und drücke Salz und Kümmel leicht an.
  • Backe die Brötchen in einem nicht vorgeheizten Ofen bei 170 °C auf mittlerer Schiene für ca. 20 Minuten. Die Brötchen sind fertig, wenn sie eine gold-gelbe Farbe angenommen haben.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!