Veröffentlicht inSchnelle Rezepte, Tartes & Quiches

Köstlicher Blätterteig-Ring mit Kartoffelpüree und Schinken

Die Sonne geht auf!

©

Die nächste Feier steht an und du weißt nicht, wie du das Buffet bestücken sollst? Denn wer will schon die hundertste Version von Würstchen im Schlafrock, Nudelsalat und Hummus? Wir haben hier für dich eine neue Kreation, die deine Gäste begeistern wird.

Dafür brauchst du:

Für den Ring:

  • 1 kg gekochte Kartoffeln
  • 3 EL Crème fraîche
  • Salz, Pfeffer
  • 1/2 Bund fein gehackten Schnittlauch
  • 1 fein gewürfelte Schalotte
  • 4 in Streifen geschnittene Scheiben rohen Schinken
  • 2 fertige runde Blätterteigplatten 

Zusätzlich benötigst du:

  • verquirltes Eigelb zum Bestreichen
  • 1 Ofenkäse

So geht es:

1. Gib für die Füllung des Rings die gekochten Kartoffeln zunächst in eine Schüssel und zerdrücke sie mit einer Gabel zu feinen Stückchen. Hebe dann die Crème fraîche, Salz und Pfeffer sowie den Schnittlauch, die Schalotte und den Schinken unter und vermische alles gründlich.

Credit: Media Partisans

2. Nun legst du eine der Blätterteigplatten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, verteilst das Kartoffelpüree ringförmig darauf und drückst es etwas fest. Lass außen einen Rand von ca. 1,5 cm und in der Mitte so viel Platz, dass später der Ofenkäse hineinpasst.

Credit: Media Partisans

3. Lege dann die zweite Platte darauf. Drücke am äußeren Rand entlang mit den Fingern die obere Platte auf die untere. Anschließend drückst du eine Mulde in die Mitte des Rings. 

Drücke dann die Zacken einer Gabel rundherum um den äußeren Rand.

Credit: Media Partisans

4. Mache nun um den ganzen Ring herum Einschnitte im Abstand von etwa 2,5 cm. Die entstandenen Segmente verdrehst du anschließend alle zur Oberseite, sodass die Füllung nach oben zeigt.

Credit: Media Partisans

5. Streiche anschließend die gesamte Oberfläche mit Eigelb ein. Bevor du den Ofenkäse in die Mulde setzt, schneidest du einen Kreis und anschließend ein Kreuz hinein.

Credit: Media Partisans

6. Backe den Ring nun für 40 Minuten bei 200 °C im Umluft-Modus – und genieße!

Credit: Media Partisans

Wenn du die Idee gut findest, es aber lieber vegetarisch magst, probiere doch eine Version mit Pizzateig, Spinat und Kartoffel. Kannst du dich nun nicht entscheiden, beglücke deine Gäste bei der nächsten Party doch einfach mit beiden Varianten.

Anke kommt aus der Nähe von Berlin und ist begeisterte Redakteurin bei Leckerschmecker und Geniale Tricks. In ihrem beruflichen Alltag verbindet sie gekonnt ihre Liebe zum Kochen mit ihrer Begeisterung für clevere Lösungen. Neben dem Austausch von Haushaltstipps mit Freunden und Familie nutzt sie ihre Tätigkeit bei Leckerschmecker, um ihre kulinarische Leidenschaft auch beruflich einzubringen. In ihrer Freizeit ist Anke sowohl in der Natur als auch in der Küche anzutreffen und schätzt gemütliche Abende mit Freunden, die von gemeinsamen Genussmomenten geprägt sind.

Anke is from the Berlin area and is an enthusiastic editor. In her professional life, she skillfully combines her love of cooking with her enthusiasm for smart solutions. In addition to sharing household tips with friends and family, she actively finds ways to incorporate her passion for food and cuisine into her job as one of our editors. In her free time, Anke spends time both outdoors and in the kitchen. She values cozy evenings with friends marked by shared moments of happiness.

Anke es originaria de Berlín y ama su profesión como redactora. En su labor profesional, combina hábilmente su amor por la cocina con su entusiasmo por trucos que facilitan la vida diaria. Además de compartir consejos del hogar con sus amigos y familia, Anke siempre encuentra formas de incorporar su amor por la cocina a su labor como redactora. En su tiempo libre, Anke disfruta a partes iguales de la naturaleza y la cocina, y le encanta pasar veladas agradables en casa con sus amigos.