Veröffentlicht inBeilagen, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Honig-Balsamico-Rosenkohl: festliche Beilage fürs Weihnachtsmenü

Honig-Balsamico-Rosenkohl macht als Beilage zum Weihnachtsmenü eine gute Figur. Für die Zubereitung brauchst du nur 5 Zutaten.

Teller mit Honig-Balsamico-Rosenkohl
© stock.adobe.com/Sunshower Shots. Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

7 kreative Gerichte mit Kohl, die jeden Zweifler überzeugen werden

Nur noch knapp vier Wochen bis Weihnachten. Weißt du schon, was es zu essen geben soll? Die perfekte Beilage für dein festliches Menü servieren wir dir heute in Form von Honig-Balsamico-Rosenkohl.

Honig-Balsamico-Rosenkohl: macht wenig Arbeit

Egal, ob es bei dir Ente, Gans oder Fisch zum Fest gibt, eine passende Beilage darf nicht fehlen. Bei uns war das bislang immer Rotkohl. Um ein bisschen Abwechslung auf den Tisch zu bringen, gibt es in diesem Jahr aber Honig-Balsamico-Rosenkohl. Der macht in der Zubereitung wenig Arbeit und begeistert mit großem Geschmack.

Für die Zubereitung dieser Beilage brauchst du lediglich fünf Zutaten: frischen Rosenkohl, Balsamico, Honig, etwas Olivenöl sowie die Gewürze Salz und Pfeffer.

Der wohl anstrengendste Teil der Arbeit ist das Putzen des Rosenkohls. Entferne zuerst die äußeren Blätter. Die sehen oft nicht mehr schön aus und sollten nicht mitgegessen werden. Danach teilst du die Röschen einmal in der Mitte durch, damit sie schneller gar werden. Rühre in einer Schüssel aus Olivenöl, Balsamico-Essig und Salz und Pfeffer eine Marinade an, gib den Rosenkohl hinzu und vermenge alles gut miteinander. Ist der Rosenkohl vollständig von der Marinade bedeckt. legst du ihn auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech. Achte darauf, keine Röschen übereinander zu legen, damit der Kohl gleichmäßig durchgaren kann und rundherum knusprig wird. Dann wandert der Rosenkohl auch schon in den Ofen, wo er rund 25 Minuten backen muss.

Der Honig karamellisiert beim Backen und sorgt dafür, dass die Röschen eine goldbraune, leicht knusprige Kruste erhalten. So schmeckt der Rosenkohl auch denjenigen, die sonst einen großen Bogen um ihn machen.

Magst du noch mehr Beilagen an Weihnachten servieren, dann darf ein klassischer Apfelrotkohl nicht fehlen. Auch Champignons aus dem Airfryer oder Parmesangemüse aus der Heißluftfritteuse passen gut zum Braten.

Teller mit Honig-Balsamico-Rosenkohl

Honig-Balsamico-Rosenkohl

Judith
4.01 (401 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 10 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 45 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 500 g frischer Rosenkohl
  • 2 EL Olivenöl
  • 2 EL Balsamico-Essig
  • 1 EL Honig
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Putze den Rosenkohl, entferne die äußeren Blätter und halbiere die Röschen.
  • Vermische in einer kleinen Schüssel Olivenöl, Balsamico-Essig sowie Honig und würze die Mischung mit Salz und Pfeffer.
  • Gib den Rosenkohl in eine große Schüssel und vermenge ihn gut mit der Marinade, sodass alle Röschen gleichmäßig bedeckt sind.
  • Verteile die marinierten Röschen gleichmäßig auf dem Backblech, ohne dass sie sich überdecken, und backe den Kohl für knapp 25 Minuten. Der Rosenkohl ist gar, wenn er weich und von allen Seiten schön braun ist.
  • Bestreue den fertigen Honig-Balsamico-Rosenkohl nach Belieben mit grobem Meersalz und serviere ihn warm.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!