Veröffentlicht inBacken, Kekse & Plätzchen

Haselnussmakronen: Lieblingsgebäck zu Weihnachten

Haselnussmakronen gehören zu den Klassikern unter den Weihnachtsplätzchen. Zum Backen brauchst du nur sechs Zutaten.

Mehrere Haselnussmakronen auf einem Tisch
© stock.adobe.com/Susiwe

Das Beste was die Weihnachtsbäckerei zu bieten hat! Diese 4 Rezepte bringen dich in Stimmung

Hast du schon mit der jährlichen Weihnachtsbäckerei begonnen? Welche Plätzchen dürfen bei dir auf keinen Fall fehlen? Bei mir sind es Haselnussmakronen. Die sind schnell gemacht, schmecken intensiv nach Nüssen und sind dazu noch richtig schön knusprig. Zum Adventskaffee sind sie der perfekte Begleiter.

Haselnussmakronen dürfen in der Weihnachtszeit nicht fehlen

Weihnachtsplätzchen gibt es in unendlich vielen Varianten. Wie soll man sich das nur entscheiden können, welche man in diesem Jahr für den bunten Teller backen soll? Zum Glück gibt es Klassiker, die sich bewährt haben und von denen man weiß, die gelingen immer und die schmecken. Haselnussmakronen gehören definitiv in die Reihe dieser Klassiker. Sie bestehen gerade einmal aus sechs Zutaten und sind in nur 35 Minuten fertig.

Basis der Makronen ist ein mit Salz und Zitronensaft steif geschlagenes Eiweiß. Dazu kommen noch Zucker und gemahlene Haselnüsse. Aus der Masse formst du kleine Makronen. Die setzt du mit Abstand zueinander auf ein Backblech, verzierst sie noch mit einer Haselnuss und backst sie für rund 15 Minuten im vorgeheizten Ofen.

Die Haselnussmakronen versüßen dir in der Vorweihnachtszeit die Adventssonntage, schmecken an den Festtagen, wenn einem der Sinn nach einer Nascherei steht oder sind das perfekte DIY-Geschenk, wenn du ein Mitbringsel brauchst. Kleiner Tipp: Möchtest du den Makronen noch eine Geschmacksnote hinzufügen, kannst du sie nach dem Abkühlen mit flüssiger Schokolade beträufeln.

Bist du schon im Plätzchenbackfieber? Wir ja. Gebacken haben wir schon Florentiner-Kekse, schwäbische Springerle und diese Zimt-Cookies. Lecker und empfehlenswert sind sie alle.

Mehrere Haselnussmakronen auf einem Tisch

Haselnussmakronen

Judith
4.07 (232 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Portionen 20 Stück

Zutaten
  

  • 3 Eiweiß Größe M
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zitronensaft
  • 150 g Zucker
  • 200 g gemahlene Haselnüsse
  • 20 ganze Haselnüsse zum Dekorieren

Zubereitung
 

  • Heize den Backofen auf 150 °C Ober- und Unterhitze vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus.
  • Gib das Eiweiß in eine saubere Schüssel und schlage es mit einer Prise Salz steif. Füge 1 TL Zitronensaft für besonders festen Eischnee hinzu.
  • Lass langsam den Zucker in den steif geschlagenen Eischnee rieseln und schlage die Masse weiter, bis sich der Zucker aufgelöst hat und der Eischnee glänzt.
  • Hebe vorsichtig die gemahlenen Haselnüsse mit einem Teigspatel unter die Eischneemasse.
  • Forme mit einem Teelöffel kleine Makronen und setze sie auf das Blech. Lasse dabei etwas Abstand zwischen den einzelnen Makronen, da sie beim Backen noch etwas aufgehen.
  • Drücke in jede Makrone eine ganze Haselnuss in die Mitte. Backe sie dann für etwa 12–15 Minuten im vorgeheizten Ofen, bis sie leicht braun werden.
  • Nimm die Makronen aus dem Ofen und lass sie auf dem Backblech abkühlen. Danach kannst du sie direkt genießen oder in einer Blechdose aufbewahren.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!