Veröffentlicht inBacken, Kuchen & Torten, Süßigkeiten

Kuchen mit viel Geschmack: Grashopper Brownies schmecken nicht nur Minz-Liebhabern

Findest du auch, dass Schokolade und Minze perfekt harmonieren? Dann probiere unsere umwerfend leckeren Grashopper Brownies mit doppelt Schokolade und extra feiner Minzfüllung.

Drei Grashopper Brownies auf Holzbrett. Von einem wurde abgebissen.
© stock.adobe.com/ Alp Galip

7 coole Ideen, um mehr aus langweiligen Brownie-Backmischungen rauszuholen

Grashopper Brownies sind nicht einfach irgendwelche Brownies. Bei dieser Variante handelt es sich um eine Deluxe-Version der kleinen Schokoküchlein, denn sie bestehen aus drei Schichten. Die Zubereitung ist etwas zeitintensiver, dafür wirst du mit einem einzigartigen Leckerbissen belohnt.

Grashopper Brownies: drei Schichten pures Kuchenglück

Bist du neugierig geworden und möchtest wissen, wie man die Grashopper Brownies nachbacken kann, bist du hier genau richtig. Zubereitet werden die Brownies in drei Schritten. Zuerst backst du die Kuchenschicht. Dafür schmilzt du Butter in einem Topf, gibst Schokolade, Zucker und Vanilleextrakt (alternativ das Mark einer Vanilleschote) hinzu und lässt die Mischung gut auskühlen. Danach kommen die Eier, Mehl, Kakao und Salz hinzu und werden zu einem glatten Teig verrührt. Dieser wird dann in einer Backform für 20 Minuten in den Ofen geschoben.

In der Zwischenzeit kümmerst du dich um die Minzfüllung. Die wird wie eine Ganache aus Sahne und weißer Schokolade hergestellt. Du hackst die Schokolade klein, erwärmst die Sahne in einem Topf und rührst dann die Schokolade unter, bis eine glatte Masse entsteht. Da die Brownies auch wegen ihrer leuchtend grünen Farbe ein Hingucker sind, kommen noch ein paar Tropfen Lebensmittelfarbe und etwas Pfefferminzsirup in die Füllung. Bevor du die Minzfüllung auf die Brownies streichen kannst, muss sie ebenfalls gut fest werden.

Kleiner Tipp: Auch wenn die Grashopper Brownies wegen ihrer grünen Füllung ins Auge stechen, kannst du die Lebensmittelfarbe bei der Zubereitung auch weglassen. Den Minzsirup kannst du auch durch Minzextrakt ersetzen. Den bekommst du zum Beispiel in der Apotheke. Alternativ kannst du auch Pfefferminzlikör oder ein Minzaroma verwenden.

Zum Schluss widmest du dich dem Schokoladenüberzug, indem du dafür Sahne erhitzt und darin Zartbitterschokolade schmilzt. Die Ganache kommt dann über die Minzschicht. Anschließend müssen die Brownies noch in Ruhe auskühlen und fest werden, bevor du endlich genussvoll abbeißen kannst.

Schokolade und Minze sind eine ideale Geschmackskombination, von der wir noch mehr im Angebot haben. Für den kleinen süßen Snack zwischendurch sind diese Schoko-Minz-Cookies perfekt. Als luftiges Dessert schmeckt diese After-Eight-Mousse und für Minz-Liebhaber ist der After-Eight-Kuchen ein köstliches Highlight.

Drei Grashopper Brownies auf Holzbrett. Von einem wurde abgebissen.

Grashopper Brownies

Avatar photoJudith
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Kühlzeit: 2 Stunden
Gesamtzeit 3 Stunden
Portionen 12 Stücke

Zutaten
  

Für die Brownies:

  • 130 g Butter
  • 200 g Zartbitterschokolade
  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 75 g Mehl
  • 30 g Backkakao
  • Salz
  • 2 Eier

Für die Füllung:

  • 200 g weiße Schokolade
  • 85 ml Sahne
  • 1 EL Pfefferminzsirup
  • 3 Tropfen grüne Lebensmittelfarbe

Für die Schokoladenschicht:

  • 100 ml Sahne
  • 150 g Zartbitterschokolade

Zubereitung
 

  • Fette eine Backform (23 x 23 cm) ein und heize den Backofen auf 175 °C Ober- und Unterhitze vor.
  • Schmelze die Butter in einem Topf. Füge die Zartbitterschokolade hinzu und lasse sie unter Rühren ebenfalls schmelzen.
  • Fülle die Butter-Schokoladen-Masse in eine Schüssel und gib den Zucker und den Vanilleextrakt hinzu. Lass die Mischung danach gut abkühlen.
  • Siebe in der Zwischenzeit Mehl, Kakao und Salz in einer separaten Schüssel zusammen. Gib dann die Eier zu der ausgekühlten Butter-Schokoladen-Mischung und rühre dann vorsichtig die Mehl-Kakao-Mischung unter.
  • Fülle den Teig in die Form und backe die Brownies für 20 Minuten. Lass ihn danach für mindestens 1 Stunde auf einem Kuchengitter abkühlen.
  • Hacke, während der Teig bäckt, die weiße Schokolade und gib sie in eine Schüssel. Koche die Sahne auf und übergieße damit die gehackte Schokolade. Rühre sie mit einem Holzlöffel solange um, bis sie vollständig geschmolzen ist. Gib den Minzsirup und die Lebensmittelfarbe hinzu. Lass die Ganache abkühlen, bis sie anfängt, leicht fest zu werden.
  • Streiche die Masse gleichmäßig auf die abgekühlten Brownies und stelle den Kuchen für 30 Minuten kalt.
  • Hacke für den Schokoladenüberzug die Zartbitterschokolade und koche die Sahne auf. Gib die Schokolade in die Sahne und rühre solange, bis sie geschmolzen und eine gleichmäßige Masse entstanden ist. Streiche die Schokoladenmasse über die Minz-Füllung und stelle die Brownies noch einmal mindestens 30 Minuten kalt. Wenn Füllung und Schokoladenüberzug fest geworden sind, schneide den Kuchen in gleichmäßige Quadrate.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!