Veröffentlicht inBeilagen, Unsere Favoriten

Hast du schon mal ein gebackenes Kartoffelpüree gegessen?

Kartoffelfans aufgepasst denn unser gebackenes Kartoffelpüree könnte kaum leckerer sein. Erfahre hier, wie leicht du es nachkochen kannst!

Gebackenes Kartoffelpüree in einer Schale. Drumherum liegen Kartoffeln, Küchengeräte und es steht eine Schüssel mit Feldasalat.
© stock.adobe.com/ M.studio

3 raffinierte Kartoffelrezepte: gefüllte Kartoffel-Körbchen

Kartoffeln sind die beliebteste Beilage der Deutschen. Warum das so ist? Die Knollen sind unglaublich vielseitig und schmecken in allen Variationen einfach lecker. Unser heutiger Favorit: gebackenes Kartoffelpüree.

Gebackenes Kartoffelpüree: kreative Variante des beliebten Klassikers

Gebackenes Kartoffelpüree ist eine kreative Variante des Klassikers und überzeugt mit einer knusprigen, goldbraunen Kruste und einem weichen Kern.

Für die Zubereitung brauchst du zunächst nur die Hauptzutat: Kartoffeln. Ideal sind mehlig kochende Sorten, denn sie ergeben ein besonders cremiges Püree. Butter, Milch und Crème fraîche machen die Masse geschmeidig, etwas geriebener Käse sorgt für Geschmackstiefe und bei der Kruste für das gewisse Etwas. Gewürzt wird das Kartoffelpüree mit Salz, Pfeffer und je nach Geschmack mit einer Prise Muskatnuss und Chiliflocken, die dem Ganzen eine nussig-scharfe Note verleihen.

Aber nicht nur der Geschmack und die Kruste des Kartoffelbreis überzeugen, auch die Zubereitung ist ein Kinderspiel. Ein weiterer Pluspunkt ist, dass du für das Rezept auch hervorragend Reste vom Vortag verwenden kannst. Ob gekochte Kartoffeln oder Kartoffelbrei, der übrig geblieben ist – beides lässt sich mit ein paar weiteren Zutaten zu einem leckeren, gebackenen Kartoffelpüree verarbeiten.

Das Schöne am gebackenen Kartoffelpüree ist seine Vielseitigkeit. Man kann es als Hauptgericht genießen oder als leckere, einfach Beilage. Kein Wunder, dass wir in Deutschland so gerne Kartoffeln essen. Ich bin jetzt schon ein großer Fan dieses Kartoffelbrei-Gerichts.

Kartoffeln sind wirklich unglaublich vielseitig. Verwandle sie doch mal in raffinierte Kartoffelplätzchen, die supereinfach zuzubereiten sind, oder koste unsere Thymian-Zitronen-Kartoffeln aus dem Ofen mit extra viel Geschmack. Auch lecker ist der irische Kartoffelbrei mit Wirsing: Colcannon. Die drei Kartoffelrezepte aus dem obigen Video verwandeln die Knollen in Körbchen aus der Muffinform, die mit allerlei Leckerem gefüllt werden.

Gebackenes Kartoffelpüree in einer Schale. Drumherum liegen Kartoffeln, Küchengeräte und es steht eine Schüssel mit Feldasalat.

Gebackenes Kartoffelpüree

Avatar photoAnke
4.20 (56 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 35 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde
Portionen 8

Zutaten
  

  • 600 g Kartoffeln am besten mehlig kochend
  • 6 Knoblauchzehen
  • 100 g Butter
  • 125 ml Milch
  • 100 g Parmesan gerieben
  • 80 g Crème fraîche
  • Salz
  • Pfeffer
  • Chiliflocken optional
  • Muskatnuss optional
  • 3 Eiweiß
  • Petersilie zum Garnieren

Zubereitung
 

  • Heize den Ofen auf 180 °C Umluft vor.
  • Schäle die Kartoffeln, halbiere sie und koche sie in gesalzenem Wasser gar.
  • Gieße sie anschließend ab und zerstampfe sie.
  • Hacke die Knoblauchzehen klein. Schmilz 20 g der Butter in einer Pfanne und schwitze den Knoblauch darin an. Gieße die Knoblauchbutter zusammen mit der Milch über die gestampften Kartoffeln. Gib auch die restliche Butter hinzu. Vermenge alles miteinander.
  • Gib nun auch die Hälfte des geriebenen Parmesans sowie die Crème fraîche unter und schmecke den Kartoffelbrei mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Chili ab.
  • Schlage die Eiweiße mithilfe eines Mixers steif und hebe den Eischnee nach und nach unter das Püree.
  • Fette eine feuerfeste Form aus und bestäube sie mit Mehl.
  • Fülle das Kartoffelpüree in die Form, streiche die Oberfläche glatt und schiebe es für 25 Minuten in den Ofen. Streue zum Schluss den restlichen Parmesan drüber und backe es für weitere 10 Minuten.
  • Garniere das gebackene Kartoffelpüree mit etwas Petersilie.

Anke kommt aus der Nähe von Berlin und ist begeisterte Redakteurin bei Leckerschmecker und Geniale Tricks. In ihrem beruflichen Alltag verbindet sie gekonnt ihre Liebe zum Kochen mit ihrer Begeisterung für clevere Lösungen. Neben dem Austausch von Haushaltstipps mit Freunden und Familie nutzt sie ihre Tätigkeit bei Leckerschmecker, um ihre kulinarische Leidenschaft auch beruflich einzubringen. In ihrer Freizeit ist Anke sowohl in der Natur als auch in der Küche anzutreffen und schätzt gemütliche Abende mit Freunden, die von gemeinsamen Genussmomenten geprägt sind.

Anke is from the Berlin area and is an enthusiastic editor. In her professional life, she skillfully combines her love of cooking with her enthusiasm for smart solutions. In addition to sharing household tips with friends and family, she actively finds ways to incorporate her passion for food and cuisine into her job as one of our editors. In her free time, Anke spends time both outdoors and in the kitchen. She values cozy evenings with friends marked by shared moments of happiness.

Anke es originaria de Berlín y ama su profesión como redactora. En su labor profesional, combina hábilmente su amor por la cocina con su entusiasmo por trucos que facilitan la vida diaria. Además de compartir consejos del hogar con sus amigos y familia, Anke siempre encuentra formas de incorporar su amor por la cocina a su labor como redactora. En su tiempo libre, Anke disfruta a partes iguales de la naturaleza y la cocina, y le encanta pasar veladas agradables en casa con sus amigos.