Veröffentlicht inBacken

Backzauber im Advent: essbarer Adventskranz aus Brezelteig

Adventskranz mal anders: Entdecke das einfache Rezept für einen essbaren Adventskranz aus Brezelteig mit Butter-Kerzen, der verzaubert.

Ein essbarer Adventskranz aus Brezelteig mit vier Kerzen aus Butter. Im Hintergrund eine grüne Serviette und rote Pflanzen, passend zu Weihnachten.
©

Schokoladen-Eicheln: süße Deko-Idee zum Vernaschen

Ob als süßer Snack unterm Weihnachtsbaum oder Deko-Idee auf der Festtagstafel: Diese selbst gemachten Schokoladen-Eicheln verzaubern.

Die Adventszeit ist für die meisten die schönste Zeit des Jahres. Weil Heiligabend und der vierte Advent dieses Jahr auf denselben Tag fallen, überrasche deine Familie in diesem Jahr doch mal mit einem außergewöhnlichen Adventskranz. Wir kombinieren die weihnachtliche Tradition mit feiner Backkunst und kreieren für dich einen essbaren Adventskranz aus Brezeln. Selbst die Kerzen kannst du verspeisen.

Eine appetitliche Variante der klassischen Adventsdekoration

Warum solltest du dich mit einem traditionellen Adventskranz begnügen, wenn du stattdessen einen köstlichen essbaren Kranz auf deinem Tisch haben kannst? Dieses Rezept verbindet die Gemütlichkeit der Adventszeit mit frisch gebackenen Brezeln. Lass dich vom unwiderstehlichen Duft von Sternanis, Zimt und Nelken verführen.

Die Zubereitung ist wirklich supereinfach: Aus dem Brezelteig werden drei Stränge geformt, die in Zucker gewälzt und miteinander verflochten werden. Die beiden entstandenen Zöpfe werden um 4 Gläser zu einem Kranz gewickelt und im Ofen goldbraun gebacken. Aus Butter stellst du dann die Kerzen her und aromatisiert sie mit Orangenschalen und weihnachtlichen Gewürzen. Der Clou: Sie lassen sich anzünden und machen den essbaren Adventskranz zu einem echten Highlight auf dem Tisch.

Du kannst ihn zum Beispiel als stimmungsvolle Tischdekoration für dein Weihnachtsessen verwenden. Wir sind uns sicher, dass du das eine oder andere „Oh“ und „Ah“ von deinen Gästen hören wirst.

Weihnachtsmärkte, leuchtende Weihnachtsdekorationen und der Adventskranz machen den Dezember zum gemütlichsten und besinnlichsten Monat. Probiere unser einfaches Rezept für einen essbaren Adventskranz aus und genieße mit deiner Familie und deinen Gästen eine schöne Weihnachtszeit.

In unserer Rezeptsammlung findest du noch mehr tolle Weihnachtsrezepte. Mit den essbaren Schokoladen-Eicheln aus dem obigen Video kannst du deine Tafel festlich dekorieren. Zum Verlieben sind auch unsere vier süßen Weihnachts-Snacks. Oder hole dir Inspirationen bei unseren 14 Ideen für spektakuläres Weihnachtsgebäck. Weihnachten kann kommen!

Ein essbarer Adventskranz aus Brezelteig mit vier Kerzen aus Butter. Im Hintergrund eine grüne Serviette und rote Pflanzen, passend zu Weihnachten.

Essbarer Adventskranz

Oli
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Zubereitungszeit 30 Minuten
Kühlzeit 1 Stunde
Gesamtzeit 2 Stunden
Portionen 6

Zutaten
  

  • 6 TK-Brezeln aufgetaut
  • feiner Zucker
  • 500 g Butter
  • Schale einer Orange
  • 2 Zimtstangen
  • 3 Nelken
  • 2 Sternanis
  • 4 Kerzendochte
  • 4 Shot-Gläser Höhe 10 cm

Zubereitung
 

  • Schneide die aufgetauten Brezeln mit einer Schere auf und forme sie zu einem Strang.
  • Wälze diese danach in feinem Zucker und lege jeweils 3 Stränge nebeneinander. Flicht nun diese Stränge zu einer Art Zopf.
  • Platziere die vier Shot-Gläser auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech in einem Viereck und lege die beiden geflochtenen Brezel-Stränge kreisförmig drumherum.
  • Schiebe das Blech bei 160 °C Umluft für ca. 30 Minuten in den vorgeheiztem Backofen. Lass alles danach vollständig auskühlen.
  • Bring nun die Butter in einem Topf zum Schmelzen und gib den Abrieb einer Orange und die Gewürze hinzu. Lass die Butter für 5-10 Minuten vor sich hin köcheln. Gieße sie anschließend durch ein Sieb und lass sie abkühlen.
  • Stelle die vier Shot-Gläser für circa 10 Minuten in den Tiefkühler. Tauche das Ende der Dochte kurz in Butter und stelle sie anschließend in die Gläser.
  • Sobald die Dochte fest genug sind, kannst du die Butter einfüllen. Stelle die Gläser dann für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank, damit die Kerzen fest werden.
    Tipp: Die Butter sollte beim Einfüllen nicht mehr warm sein!
  • Halte die gekühlten Gläser kurz in lauwarmes Wasser und löse die Kerzen heraus.
  • Platziere die Kerzen in dem essbaren Adventskranz und zünde sie an. Das sieht täuschend echt aus!

Anke kommt aus der Nähe von Berlin und ist begeisterte Redakteurin bei Leckerschmecker und Geniale Tricks. In ihrem beruflichen Alltag verbindet sie gekonnt ihre Liebe zum Kochen mit ihrer Begeisterung für clevere Lösungen. Neben dem Austausch von Haushaltstipps mit Freunden und Familie nutzt sie ihre Tätigkeit bei Leckerschmecker, um ihre kulinarische Leidenschaft auch beruflich einzubringen. In ihrer Freizeit ist Anke sowohl in der Natur als auch in der Küche anzutreffen und schätzt gemütliche Abende mit Freunden, die von gemeinsamen Genussmomenten geprägt sind.

Anke is from the Berlin area and is an enthusiastic editor. In her professional life, she skillfully combines her love of cooking with her enthusiasm for smart solutions. In addition to sharing household tips with friends and family, she actively finds ways to incorporate her passion for food and cuisine into her job as one of our editors. In her free time, Anke spends time both outdoors and in the kitchen. She values cozy evenings with friends marked by shared moments of happiness.

Anke es originaria de Berlín y ama su profesión como redactora. En su labor profesional, combina hábilmente su amor por la cocina con su entusiasmo por trucos que facilitan la vida diaria. Además de compartir consejos del hogar con sus amigos y familia, Anke siempre encuentra formas de incorporar su amor por la cocina a su labor como redactora. En su tiempo libre, Anke disfruta a partes iguales de la naturaleza y la cocina, y le encanta pasar veladas agradables en casa con sus amigos.