Veröffentlicht inBacken, Cupcakes & Muffins, Schnelle Rezepte

Backe mit unserem Rezept diese schnellen Eierlikör-Muffins

Manchmal muss es eben ein Stück Kuchen sein. Wenn es dann schnell gehen soll, sind Eierlikör-Muffins nach diesem Rezept perfekt. Fertig sind sie in nur 35 Minuten.

Tisch mit vielen Eierlikör-Muffins.
© stock.adobe.com/ funfunphoto

15 Muffins und Cupcakes, die fast zu schade zum Essen sind

Eierlikör, ganz gleich ob getrunken oder als Zutat beim Backen geht immer. Deshalb werden dich diese schnellen Eierlikör-Muffins auch begeistern. Sie sind nicht nur richtig lecker, sondern auch Eierlikör und Schokoladentropfen verleihen den kleinen süßen Teilchen eine besondere Note, der du nicht widerstehen kannst. So einfach kannst du die kleinen Küchlein nachbacken.

Machen nur 10 Minuten Arbeit: unsere Eierlikör-Muffins

Wenn am Nachmittag der Appetit nach etwas Süßem anklopft und du jetzt gern Kuchen hättest, dann können wir dir diese Eierlikör-Muffins empfehlen. Die sind vom Anrühren des Teigs auf den Tisch in nur 35 Minuten fertig. Viel schneller bist du auch nicht, wenn du zum Bäcker gehst, um dir dort ein Stück Kuchen zu kaufen.

Für den Teig vermischst du weiche Butter mit Zucker, Vanillezucker und etwas Salz und verrührst die Zutaten, bis eine schaumige Masse entsteht. Anschließend fügst du die Eier hinzu. Danach kommen Mehl, Backpulver und der Eierlikör in den Teig. Damit sich alle Zutaten gut zu einem glatten Teig verbinden, werden Mehl und Likör in kleinen Mengen abwechselnd unter den Teig gerührt. Zum Schluss kommen noch Schokoladentropfen hinzu und fertig. Für diesen Schritt brauchst du maximal 10 Minuten.

Die Backzeit variiert zwischen 20 und 25 Minuten und hängt von deinem Ofen ab. Ob du die Muffins in Papier- oder Silikonförmchen oder in einem Muffinblech backen möchtest, hat auf die Backdauer keinen Einfluss. Lass sie noch kurz abkühlen, wenn sie aus dem Ofen kommen und genieße sie pur, mit Sahne oder mit etwas Eierlikör übergossen.

Muffins wie unsere Variante mit Eierlikör und Schokotropfen sind aufgrund ihrer kompakten Größe schnell vernascht. Sie lassen sich aber auch gut mit zur Arbeit als Überraschung für die Kollegen oder zum Nachmittagskaffee zu Freunden und Familie nehmen.

Hast du mal wieder Appetit auf Muffins, dann lass dir diese leckeren Varianten nicht entgehen. Diese köstlichen Apfelmuffins sind ohne Teig. Wer sich nicht zwischen Muffins und Cheesecake entscheiden kann, der muss diese Cheesecake-Muffins einfach probieren. Keine Lust auf Süßes? Dann sind herzhafte Zwiebelkuchen-Muffins eine tolle Alternative.

Tisch mit vielen Eierlikör-Muffins.

Eierlikör-Muffins

Avatar photoJudith
4.28 (22 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 25 Minuten
Zubereitungszeit 10 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten

Zutaten
  

  • 125 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 Pck Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 2 Eier Größe M
  • 150 g Weizenmehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 ml Eierlikör
  • 4 EL Schokoladentropfen

Zubereitung
 

  • Verrühre mit einem Mixer die weiche Butter mit dem Zucker, dem Vanillezucker und der Prise Salz. Füge dann die Eier hinzu.
  • Mische dann Mehl mit Backpulver und rühre das Mehl nach und nach abwechselnd mit dem Eierlikör unter die Butter-Zucker-Masse, bis ein glatter Teig entsteht.
  • Gib anschließend die Schokotropfen in den Teig.
  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober- und Unterhitze vor. Fülle den Teig in 12 Muffinförmchen und backe sie für 25 Minuten.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!