Veröffentlicht inAufläufe, Vegetarisch

Gemüseauflauf mit cremiger Béchamelsoße: leckeres Ofengericht

In diesen bunten Gemüseauflauf darf alles an Gemüse rein, was dir schmeckt. Probier dich aus und genieße eine Extraportion gesundes Gemüse in cremiger Béchamelsoße.

Eine Auflaufform mit Gemüseauflauf mit Béchamelsoße, und einem Teller daneben mit einem Stück des Auflaufs.
© stock.adobe.com/ Inga

26 smarte Tricks für die Küche – Die besten Küchenhacks für Profis und Anfänger

Du liebst jegliche Art von Gemüse? Dann ist unser bunter Gemüseauflauf mit Béchamelsoße genau das richtige für dich. Er ist nicht nur schnell gemacht, sondern auch die leckerste Art, um übrig gebliebene Gemüsereste zu verbrauchen. Und noch einen Vorteil hat der Auflauf: Du kannst ihn das ganze Jahr über backen, je nachdem, welches Gemüse gerade Saison hat.

Bunter Gemüseauflauf mit Béchamelsoße: für die ganze Familie

Gemüse ist gesund und lecker. Mit einer cremigen Béchamelsoße und Käse schmeckt es gleich doppelt so gut. Dass in einen Auflauf nicht immer Fleisch muss, beweist unser bunter Gemüseauflauf, in den wir alles packen, was wir mögen. Neben Kartoffeln glänzen auch Paprika, Möhren, Brokkoli, Kohlrabi und Zucchini in unserem Auflauf 🛒. Bei der Zubereitung werden zuerst die Kartoffeln in kleine Würfel geschnitten und vorgekocht, so ist das Gericht schneller gar und muss nur 40 Minuten im Ofen backen.

Während die Kartoffeln kochen, hast du genug Zeit, um das restliche Gemüse zu schneiden und die Béchamelsoße vorzubereiten. Die ist wunderbar cremig und passt gut zum Gemüse. Ein Mix aus Emmentaler und Parmesan oben drüber gestreut, rundet den Gemüseauflauf aromatisch ab.

Du hast noch einen halben Blumenkohl im Kühlschrank und eine schrumpelige Petersilienwurzel? Dann schneide das Gemüse klein und gib es einfach mit in den Auflauf. Dein Geheimnis ist seine Wandelbarkeit. Das Rezept ist nicht auf bestimmte Zutaten festgelegt, sondern kann nach Lust und Laune ausgetauscht werden. Deshalb eignet sich der bunte Gemüseauflauf mit Béchamelsoße prima für die Zero-Waste-Küche und ist auch für diejenigen interessant, die gern saisonal und regional kochen möchten.

Kennst du schon unsere anderen Auflauf-Rezepte? Nudel-Schinken-Gratin zum Beispiel ist ein echter Klassiker, der immer schmeckt. Für Fans deftiger Küche ist der Schnitzel-Auflauf ein Gericht, das man unbedingt probiere sollte. Und wenn es mal ein süßer Auflauf sein darf, dann ist unsere Empfehlung dieser Rhabarber-Auflauf mit Zimt-Zucker-Kruste.

Eine Auflaufform mit Gemüseauflauf mit Béchamelsoße, und einem Teller daneben mit einem Stück des Auflaufs.

Bunter Gemüseauflauf mit Béchamelsoße

Avatar photoJudith
4.25 (8 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Zubereitungszeit 40 Minuten
Gesamtzeit 55 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

Für den Auflauf:

  • 700 g Kartoffeln
  • 1 Brokkoli
  • 3 Paprika
  • 1 Zucchini
  • 3 Möhren
  • 1 Kohlrabi
  • 150 g geriebenen Emmentaler
  • 50 g Parmesan
  • Butter

Für die Béchamelsoße:

  • 30 g Butter
  • 30 g Mehl
  • 400 ml Milch
  • 50 ml Sahne
  • 40 g Parmesan
  • Zitrone
  • 1 Prise Muskatnuss
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung
 

  • Wasche die Kartoffeln, schäle sie und schneide sie in grobe, etwa 2 cm große Würfel. Koche sie in einem Topf mit Salzwasser etwa 15 Minuten auf mittlerer Stufe.
  • Wasche in der Zwischenzeit das Gemüse gründlich ab. Teile den Brokkoli in Röschen, entkerne die Paprika und schneide sie in Streifen. Schneide die Zucchini in Scheiben. Fette eine große Auflaufform mit Butter ein und gib das Gemüse hinein. Gieße das Wasser der Kartoffeln nach der Garzeit ab und verteile sie ebenfalls in der Auflaufform.
  • Schäle den Kohlrabi und die Möhren und rasple beide Gemüsesorten in feine Streifen. Gib sie zum restlichen Gemüse in die Form und heize den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vor.
  • Schmelze für die Béchamelsoße die Butter in einem Topf. Rühre 30 Gramm Mehl in die geschmolzene Butter und gieße langsam unter ständigem Rühren die Milch hinein. Lass die Soße aufkochen und rühre die Sahne mit ein. Es sollte eine homogene Soße entstehen. Lass sie bei schwacher Hitze für 3 Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz hat.
  • Reibe den Parmesan. Rühre ihn unter die Soße und schmecke sie mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und einem Spritzer Zitronensaft ab.
  • Gieße die Béchamelsoße über das Gemüse und streue Emmentaler sowie frisch geriebenen Parmesan drüber. Backe den Auflauf für 35 bis 40 Minuten, bis der Käse goldbraun wird.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!