Veröffentlicht inFrühstück, Schnelle Rezepte, Vegetarisch

Heute gibt es ein warmes Bananen-Porridge zum Frühstück

Gönn dir öfter mal Abwechslung auf dem Frühstückstisch und probiere dieses einfache und cremig-süße Bananen-Porridge aus.

Schale mit Bananen-Porridge
© stock.adobe.com/Qaisara: Dieses Bild wurde mit Hilfe einer KI erstellt.

9 Frühstücksideen aus aller Welt: von Churros bis Arepas

Stellst du dir auch jeden Morgen die Frage, was du zum Frühstück essen möchtest? Belegtes Brötchen, Toast oder ein schnelles Müsli mit Milch sind zwar bestens geeignet, wenn es mal wieder sehr schnell gehen muss, auf Dauer aber ganz schön langweilig. Zugegeben, mir geht es da oft ähnlich, aber eine Frühstückskreation hat es mir zuletzt besonders angetan: ein cremig-süßes Bananen-Porridge. Das ist supereinfach zuzubereiten und steht definitiv morgens öfter zur Auswahl.

Zu viele Bananen zu Hause? Mach Bananen-Porridge daraus!

Ein paar Bananen habe ich eigentlich immer zu Hause. Die Realität sieht so aus: Ich kaufe sie mir mit einem festen Rezept im Kopf, was ich damit zubereiten möchte, dann kommt etwas dazwischen und die Bananen liegen im Obstkorb und werden langsam braun. Daraus wird jetzt aber immer ein Bananen-Porridge fürs Frühstück.

Warum ich den Porridge so liebe? Er ist extrem wandelbar und dadurch vielseitig. Je nach Geschmack und Saison kann man das Gericht nämlich wunderbar variieren. Mal schmeckt der Frühstücksbrei noch mit zusätzlichen Blaubeeren oder Erdbeeren getoppt, ein anderes Mal kommen Leinsamen und Pekannüsse obendrauf. Auch die Kombi aus Banane, Zartbitterschokoladenstückchen und Kokosraspel ist sehr empfehlenswert.

Für die Zubereitung des Bananen-Porridge vermengst du Milch mit einer Prise Salz und den Haferflocken in einem kleinen Topf, am besten eignet sich dafür ein spezieller Milchtopf 🛒, und kochst alles zusammen unter Rühren auf. Gib eine zerdrückte halbe Banane und Zimt dazu. Dann muss der Porridge auf niedriger Stufe nur noch vor sich hinköcheln, bis eine cremige Konsistenz entsteht. Fülle den Brei in Schüsseln und verteile geschnittene Bananenscheiben, Nüsse, Kakaonibs sowie flüssigen Honig darauf. Fertig ist dein neues Lieblingsfrühstück.

Übrigens: Im Handumdrehen verwandelst du den Bananen-Porridge in eine vegane Variante. Ersetze dafür die Milch durch eine pflanzliche Alternative und den Honig durch Ahornsirup.

Gönn dir ab jetzt öfter mal ein gesundes Power-Porridge-Frühstück mit einem winterlichen Cranberry-Porridge, einem Ofen-Porridge oder einem Zimt-Porridge mit Birnen.

Schale mit Bananen-Porridge

Bananen-Porridge

Judith
4.11 (78 Bewertungen)
Vorbereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 15 Minuten
Portionen 2

Zutaten
  

  • 50 g Walnüsse
  • 100 g Haferflocken
  • 300 ml Milch
  • 1 reife Banane
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Zimt
  • 2 TL Kakaonibs
  • 2 EL Honig

Zubereitung
 

  • Hacke die Nüsse grob und röste sie in einer Pfanne bei mittlerer Hitze ohne Öl an. Stelle sie danach beiseite. Schneide die Hälfte der Bananen in Scheiben und zerdrücke die andere Hälfte mit einer Gabel zu einem Mus.
  • Gib die Haferflocken zusammen mit der Milch und einer Prise Salz in einen kleinen Topf. Koche die Mischung unter Rühren auf und lass sie etwa 5 Minuten bei niedriger Hitze und gelegentlichem Rühren köcheln, bis der Porridge cremig wird.
  • Schneide die Hälfte der Bananen in Scheiben und lege sie beiseite. Zerdrücke die andere Hälfte mit einer Gabel zu einem Mus. Rühre sie in den Porridge ein, füge eine Prise Zimt hinzu und rühre alles gut durch.
  • Verteile den Brei in zwei Schalen und verteile die Bananenscheiben, die Nüsse sowie die Kakaonibs obendrauf. Träufle zum Schluss den Honig darüber und genieße den Porridge noch warm.

Die mit einem Einkaufswagen 🛒 gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Die verlinkten Angebote stammen nicht vom Verlag. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, erhält die FUNKE Digital GmbH eine Provision von dem betreffenden Online-Shop. Für dich als Nutzer*in verändert sich der Preis nicht, es entstehen für dich keine zusätzlichen Kosten. Die Einnahmen tragen dazu bei, dir hochwertigen, unterhaltenden Journalismus kostenfrei anbieten zu können.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!