Veröffentlicht inVegetarisch

Bärlauch-Risotto: würziges Frühlingsgericht

Ein Bärlauch-Risotto schmeckt nach Frühling pur. Wie du das würzige Risotto zubereiten kannst, verraten wir dir im Rezept.

Ein Teller mit Bärlauch-Risotto mit Bärlauch, Knoblauch daneben
© stock.adobe.com/ Daniela

Wir machen dir die Arbeit in der Küche einfacher mit diesen Tricks vom Kochprofi

Langsam neigt sich die Bärlauch-Saison dem Ende entgegen. Wenn das Kraut im Mai anfängt zu blühen, verlieren die Blätter ihr Aroma. Endspurt, um noch das eine oder andere Gericht wie dieses Bärlauch-Risotto auszuprobieren.

Fertig in nur 30 Minuten: Bärlauch-Risotto

Risotto gehört zu den Klassikern der italienischen Küche und kann in unzähligen Varianten zubereitet werden. Besonders gut schmeckt es mit Gemüse oder Kräutern der Saison. Und weil der Bärlauch aktuell Hochsaison hat, bereiten wir ein cremiges Risotto mit dem wilden Knoblauch zu.

Für das Bärlauch-Risotto schneidest du Zwiebeln klein und dünstest diese in Butter an. Danach gibst du den Risottoreis hinzu und dünstest ihn ebenfalls an, bevor du ihn mit Weißwein ablöschst und ihn in den Reis einkochen lässt. Anschließend gibst du nach und nach unter Rühren die Gemüsebrühe hinzu, bis der Reis gar ist. Die Körner sollten noch bissfest, die Konsistenz aber schön schlotzig sein.

Damit das Bärlauch-Risotto seinen charakteristischen Geschmack bekommt, stellst du aus Olivenöl und Bärlauchblättern ein Öl her. Einfach Öl und Kräuter in einen Mixer geben und gut durchpürieren. Das Öl gibst du erst kurz vor dem Servieren zum Risotto.

Möchtest du dem Bärlauch-Risotto noch eine besondere Note verleihen? Dann streue ein paar geröstete Pinienkerne über das Gericht.

Du möchtest die leckeren Blätter aus dem Wald auch später im Jahr noch genießen? In unserem Leckerwissen-Ratgeber erfährst du, wie du Bärlauch haltbar machen kannst.

Darf es noch ein bisschen mehr Bärlauch sein, entdecke unsere anderen Rezepte mit dem wilden Knoblauch. Perfekt zum Grillen als Beilage ist zum Beispiel dieses Bärlauch-Zupfbrot mit Parmesan. Auch eine Bärlauchbutter ist lecker zum Fleisch oder Gemüse vom Grill. Übrigens, mit Nudeln schmeckt das grüne Kraut als Bärlauch-Pesto ausgezeichnet.

Ein Teller mit Bärlauch-Risotto mit Bärlauch, Knoblauch daneben

Bärlauch-Risotto

Judith
keine Bewertungen
Zubereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten
  

  • 100 g Bärlauch
  • 4 EL Olivenöl
  • 2 Schalotten
  • 50 g Butter
  • 250 g Risottoreis
  • 200 ml Weißwein trocken
  • 1 l lauwarme Gemüsebrühe
  • 75 g Parmesan
  • Salz und Pfeffer
  • geröstete Pinienkerne optional

Zubereitung
 

  • Wasche den Bärlauch und püriere ihn zusammen mit dem Olivenöl. Reibe den Parmesan. Stelle beides zur Seite.
  • Schäle die Schalotten und schneide sie in feine Würfel. Bringe 2 EL Butter in einem Topf zum Schmelzen und dünste die Schalotten darin glasig an. Gib den Reis hinzu und dünste ihn ebenfalls für 1 bis 2 Minuten mit an. Lösche danach mit dem Weißwein ab und lass ihn unter Rühren einkochen.
  • Gieße nach und nach die Gemüsebrühe unter Rühren mit in den Topf. Lass die Flüssigkeit gut einkochen, bevor du Brühe nachgießt.
  • Wenn das Risotto eine cremige Konsistenz hat, aber noch bissfest ist, gibst du die restliche Butter sowie den geriebenen Parmesan hinzu und würzt mit Salz und Pfeffer.
  • Rühre vor dem Servieren das Bärlauchöl in das Risotto und streue noch etwas geriebenen Parmesan darüber.

Notizen

Tipp: Noch besser schmeckt das Bärlauch-Risotto mit gerösteten Pinienkernen.

Judith ist Redakteurin bei Leckerschmecker. In ihrer Freizeit entdeckt sie gerne neue Restaurants oder probiert neue Rezepte aus. Sie träumt heimlich davon, ihren eigenen Garten zu haben, in dem sie ihr eigenes Gemüse und Kräuter anbauen kann. Bis es so weit ist, verbringt sie einen Teil ihrer Zeit damit, auf ihrem viel zu kleinen Balkon ein Zuhause für viel zu viele Pflanzen zu schaffen. Wenn sie sich erholen möchte, fährt Judith gern an die Ostsee und gönnt sich dort ein klassisches Fischbrötchen.

In her free time, Judith enjoys discovering new restaurants or trying out new recipes. She secretly dreams of having her own garden where she can grow her own vegetables and herbs. Until she does, she spends some of her time making a home for way too many plants on her way too small balcony. Sometimes when she wants to recharge, Judith heads to the Baltic Sea, making sure she treats herself to a classic fish sandwich, an essential in that area of Germany!

En su tiempo libre, a Judith le encanta descubrir nuevos restaurantes y probar recetas innovadoras. Su gran sueño es contar con su propio huerto, en el que poder cultivar sus propias verduras y hierbas. Hasta entonces, su pequeño balcón no tendrá más remedio que albergar sus innumerables plantas. En esos momentos en los que quiere recargar energías, realiza escapadas a la zona del Mar Báltico, ¡donde nunca se olvida de deleitarse con un clásico bocadillo de pescado típico de la zona!