Go Back
+ servings
Stollenkonfekt mit Marzipanfüllung: Kleine Stollenbissen, gefüllt mit süßem Marzipan, umhüllt von Puderzucker und verziert mit getrockneten Früchten, perfekt zum Kaffee.

Stollenkonfekt

Avatar photoVanessa
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 45 Minuten
Zubereitungszeit 20 Minuten
Ruhezeit 50 Minuten
Gesamtzeit 1 Stunde 55 Minuten
Portionen 25 Stück

Zutaten
  

Für die Füllung:

  • 50 g Orangeat
  • 90 g Zitronat
  • 250 g Rosinen
  • 60 ml Rum
  • 100 g gehackte Mandeln

Für den Teig:

  • 400 g Weizenmehl Type 405
  • 120 ml Milch
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 50 g Honig
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 2 TL Zimt
  • 80 g Marzipanrohmasse

Für den Zuckermantel:

  • 120 g Butter
  • 200 g Puderzucker
  • Rosinen, Orangeat, Zitronat zum Verzieren

Zubereitung
 

  • Hacke Orangeat und Zitronat fein und mische sie zusammen mit den Rosinen. Gieße Rum darüber und decke die Mischung mit Frischhaltefolie ab. Lass sie ziehen, bis du den Teig fertig vorbereitet hast.
  • Gib Mehl in eine Schüssel. Erwärme Milch in einem kleinen Topf, löse die Hefe darin auf und rühre Honig ein.
  • Füge die Hefemilch, Salz, Vanilleextrakt und Zimt dem Teig hinzu und knete alles mit einem Handrührgerät auf kleiner Stufe für etwa 10 Minuten. Der Teig wird wie bei einem italienischen Panettone eher gerührt als geknetet.
  • Füge zuletzt die eingelegte Früchtemischung, gehackte Mandeln und Marzipan in kleinen Stücken dem Teig hinzu.
  • Decke den Teig für das Stollenkonfekt ab und lass ihn an einem warmen Ort für 30 Minuten gehen.
  • Forme aus dem Teig mehrere Schlangen. Steche kleine Portionen mithilfe einer Teigkarte ab. Setze die Stollenportionen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech und lass sie abgedeckt nochmals für 20 Minuten gehen.
  • Heize den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  • Backe das Konfekt im vorgeheizten Ofen für ca. 20 Minuten.
  • Schmilz Butter in einem kleinen Topf. Bestreiche das noch heiße Konfekt nach dem Backen damit und bestäube es reichlich mit Puderzucker und verziere es mit Rosinen, Orangeat und Zitronat.

Notizen

  • Statt in Rum kannst du die Trockenfrüchte auch in Orangen- oder Apfelsaft einlegen.
  • Je nach persönlichem Geschmack lässt sich natürlich auch der Anteil an Rosinen, Zitronat und Orangeat verändern oder beispielsweise durch Cranberrys oder Schokotropfen ersetzen.