Go Back
+ servings
Erbsen-Minz-Suppe, serviert in einer Schüssel mit frischen Erbsen und Kräutern.

Erbsen-Minz-Suppe

Avatar photoVanessa
keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 30 Minuten
Gesamtzeit 30 Minuten
Portionen 4 Personen

Zutaten
  

  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Öl
  • 500 g Erbsen TK
  • 250 ml Gemüsebrühe
  • 250 g Schmand
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Scheibe altes Brot
  • 50 g Pinienkerne
  • 1 EL Butter
  • 1 Bund Minze

Zubereitung
 

  • Schäle die Zwiebel und Knoblauchzehen und schneide sie klein. Gib Öl in einen Topf und dünste beides darin glasig an.
  • Gib 400 g TK-Erbsen zu den Zwiebeln und lasse sie kurz mitdünsten. Gieße Gemüsebrühe und Schmand in den Topf, lasse alles aufkochen. Würze mit Salz und Pfeffer und lass die Suppe 15 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln.
  • In der Zwischenzeit kannst du die leckere Einlage für die Suppe vorbereiten. Übergieße dazu 100 g TK-Erbsen mit kochendem Wasser, schrecke sie ab und lasse sie abtropfen. Schneide das altbackene Brot in kleine Würfel und röste es in einer Pfanne mit Butter bei mittlerer Hitze goldgelb. Nimm die Croûtons aus der Pfanne und röste die Pinienkerne darin an, bis auch sie goldbraun sind.
  • Wasche die Minze, schüttle sie trocken und hacke sie klein. Gib etwa die Hälfte zur Suppe und püriere diese gründlich mit einem Stabmixer. Gieße die fertige Erbsen-Minz-Suppe durch ein feines Sieb und dann wieder zurück in den Topf.
  • Verteile die Erbsen-Minz-Suppe auf Suppenschalen und richte sie mit den Erbsen, Croûtons, Pinienkernen und einigen Minzblättern an.

Notizen

  • Die Croûtons sind eine prima Resteverwertung für übrig gebliebenes Brot, Brötchen oder Baguette.
  • Im Sommer schmeckt die Suppe auch wunderbar kalt, durch die Minze ist sie herrlich erfrischend.
Für mehr Vielfalt sind diese Variationen genau das Richtige:
  • Variante 1: Erbsen-Minz-Suppe mit Ziegenkäse
Für eine noch cremigere Version der Suppe mit einer feinen Ziegenkäse-Note füge 100 g Ziegenfrischkäse dazu, wenn du Gemüsebrühe und Schmand zur Suppe gibst.
  • Variante 2: Erbsen-Minz-Suppe mit Speck
Hast du Lust auf mehr Textur und eine leckere Suppeneinlage mit Fleisch? Dann passen rauchige Speckwürfel sehr gut zum frischen Geschmack von Erbse und Minze. Wenn du die Croûtons und Pinienkerne anröstest, kannst du einfach 75 g Speckwürfel mitbraten. Und am Ende einfach mit über die fertige Suppe krümeln.
  • Variante 3: Erbsen-Minz-Suppe mit Hähnchenspießen
Garniert mit knusprigen Hähnchenspießen ergibt unsere Erbsen-Minz-Suppe eine tolle Vorspeise für Gäste. Für die Fleischspieße benötigst du bei 4 Portionen 400 g Hähnchenfilets. Tupfe die Filets trocken, schneide sie in 2 cm breite Streifen und stecke sie wellenförmig auf lange Schaschlikspieße. Erhitze 2 EL Öl in einer Pfanne. Würze die Spieße mit Salz und Pfeffer und brate sie unter mehrmaligem Wenden ca. 6 Minuten bei mittlerer Hitze goldbraun.